Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kraus, Alexander; Nedelkovski, Aleksandar (Hrsg.): Mitgebracht. Eine Zuwanderungsgeschichte Wolfsburgs, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Dana Maria Kier, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Kraus, Alexander; Reh, Sabine (Hrsg.): Stadt macht Schule. Schulentwicklungen im "Soziallabor" der Bundesrepublik, 1945 bis 1980, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jana Kristin Hoffmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Paul, Barbara; Bath, Corinna; Wenk, Silke (Hrsg.): Geschlechterwissen in und zwischen den Disziplinen. Perspektiven der Kritik an akademischer Wissensproduktion, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Tim Buchen, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Dönninghaus, Victor; Panagiotidis, Jannis; Petersen, Hans-Christian (Hrsg.): Jenseits der "Volksgruppe". Neue Perspektiven auf die Russlanddeutschen zwischen Russland, Deutschland und Amerika, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Berlin
    • schnittpunkt; Baur, Joachim (Hrsg.): Das Museum der Zukunft. 43 neue Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Peter Quadflieg, Stadtarchiv Wiesbaden
    • Brüll, Christoph; Henrich-Franke, Christian; Hiepel, Claudia; Thiemeyer, Guido (Hrsg.): Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945–1995, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Terhoeven, Petra; Weidner, Tobias (Hrsg.): Exit. Ausstieg und Verweigerung in »offenen« Gesellschaften nach 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Peter Ullrich, Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG), Technische Universität Berlin
    • Hanloser, Gerhard (Hrsg.): Linker Antisemitismus?, Wien 2020
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hrsg.): Alliierte Prozesse und NS-Verbrechen, Bremen 2020
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main
    • Balbi, Gabriele; Fickers, Andreas (Hrsg.): History of the International Telecommunication Union (ITU). Transnational Techno-Diplomacy from the Telegraph to the Internet, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Sascha Brünig, SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Philipps-Universität Marburg
    • Kirchhof, Astrid Mignon (Hrsg.): Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden, München 2020
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Graf, Rüdiger (Hrsg.): Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Gintare Malinauskaite, Außenstelle Vilnius, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Brechtken, Magnus; Bułhak, Władysław; Zarusky, Jürgen (Hrsg.): Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Chris Saunders, University of Cape Town
    • Naumann, Katja; Loschke, Torsten; Marung, Steffi; Middell, Mathias (Hrsg.): In Search of Other Worlds. Essays towards a Cross-Regional History of Area Studies, Leipzig 2019
  • -
    Rez. von Stefanie Samida, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Bosse, Katharina (Hrsg.): Thingstätten. Von der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Stefan Jehne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lindemann, Gerhard; Schmeitzner, Mike (Hrsg.): … da schlagen wir zu. Politische Gewalt in Sachsen 1930–1935, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Magdalena Saryusz-Wolska, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Keilbach, Judith; Rásky, Béla; Starek, Jana (Hrsg.): Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen, Wien 2019
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Großbölting, Thomas; Lehr, Stefan (Hrsg.): Politisches Entscheiden im Kalten Krieg. Orte, Praktiken und Ressourcen in Ost und West, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jan-Hinnerk Antons, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Hoenig, Bianca; Wadle, Hannah (Hrsg.): Eden für jeden?. Touristische Sehnsuchtsorte in Mittel- und Osteuropa von 1945 bis zur Gegenwart, Göttingen 2019
    • Mansee, Susanne: Seebadsaison. Die Kaiserbäder auf Usedom. Kontinuitäten und Brüche ihrer Entwicklung bis zur Gegenwart im historisch-kulturellen Kontext, Freiburg (Elbe) 2017
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Crowe, David M. (Hrsg.): Stalin's Soviet Justice. ‘Show’ Trials, War Crimes Trials, and Nuremberg, London 2019
    • Mouralis, Guillaume: Le Moment Nuremberg. Le procès international, les lawyers et la question raciale, Paris 2019
    • weitere Titel ...
Seite 5 (1130 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich