Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Conze, Eckart; Frei, Norbert; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Conze, Eckart; Frei, Norbert; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010
  • -
    Rez. von Julia Wagner, Department of German, University College London
    • Segev, Tom: Simon Wiesenthal. Die Biographie, München 2010
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Department of History and Area Studies, Aarhus Universitet
    • Kaiser, Alexandra: Von Helden und Opfern. Eine Geschichte des Volkstrauertags, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Eckart Schörle, Erfurt
    • Thimm, Barbara; Kößler, Gottfried; Ulrich, Susanne (Hrsg.): Verunsichernde Orte. Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Paderborn
    • Heinlein, Michael: Die Erfindung der Erinnerung. Deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Tobias Ebbrecht, AV Medienwissenschaft, Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Potsdam
    • Noack, Bettina: Gedächtnis in Bewegung. Die Erinnerung an Weltkrieg und Holocaust im Kino, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Manuel Köppen, Institut für deutsche Literatur, Humboldt Universität zu Berlin
    • Corell, Catrin: Der Holocaust als Herausforderung für den Film. Formen des filmischen Umgangs mit der Shoah seit 1945. Eine Wirkungstypologie, Bielefeld 2009
  • -
    Rez. von Ralf Blank, Historisches Centrum Hagen
    • Fings, Karola; Möller, Frank (Hrsg.): Zukunftsprojekt Westwall. Wege zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit den Überresten der NS-Anlage. Tagung in Bonn vom 3.-4. Mai 2007, Weilerswist 2008
  • -
    Rez. von Bert Pampel, Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dresden
    • Christmeier, Martina: Besucher am authentischen Ort. Eine empirische Studie im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Idstein 2009
  • -
    Rez. von Stephanie Wodianka, Institut für Romanistik, Universität Giessen
    • Vatter, Christoph: Gedächtnismedium Film. Holocaust und Kollaboration in deutschen und französischen Spielfilmen seit 1945, Würzburg 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Eumann, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Reichel, Peter; Schmid, Harald; Steinbach, Peter (Hrsg.): Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte. Überwindung - Deutung - Erinnerung, München 2009
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Seminar I, Universität zu Köln
    • Hölscher, Lucian (Hrsg.): Political Correctness. Der sprachpolitische Streit um die nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Andreas Schneider, Zentrum für Medien und Interaktivität, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Elm, Michael: Zeugenschaft im Film. Eine erinnerungskulturelle Analyse filmischer Erzählungen des Holocaust, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Maria Framke, School of Humanities and Social Science/History, Jacobs University Bremen
    Delfs, Tobias: Hindu-Nationalismus und europäischer Faschismus, Hamburg-Schenefeld 2008
  • -
    Rez. von Maria Framke, School of Humanities and Social Science/History, Jacobs University Bremen
    • Delfs, Tobias: Hindu-Nationalismus und europäischer Faschismus. Vergleich, Transfer- und Beziehungsgeschichte, Hamburg-Schenefeld 2008
  • -
    Rez. von Tanja Schult, Lidingö stad/Södertörns högskola, Stockholm
    • Kroh, Jens: Transnationale Erinnerung. Der Holocaust im Fokus geschichtspolitischer Initiativen, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Gabriele Hammermann, KZ-Gedenkstätte Dachau
    • Haustein, Petra: Geschichte im Dissens. Die Auseinandersetzungen um die Gedenkstätte Sachsenhausen nach dem Ende der DDR, Leipzig 2006
  • -
    Rez. von Winfried Mönch, Stuttgart
    • Süß, Dietmar (Hrsg.): Deutschland im Luftkrieg. Geschichte und Erinnerung, München 2006
    • Lubrich, Oliver (Hrsg.): Berichte aus der Abwurfzone. Ausländer erleben den Bombenkrieg in Deutschland 1939 bis 1945, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Krijn Thijs, Opleiding Duitse Taal en Cultuur, Universiteit Leiden (Niederlande)
    • Niven, Bill (Hrsg.): Germans as Victims. Remembering the Past in Contemporary Germany, Basingstoke 2006
Seite 9 (204 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich