Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gerhard Paul, Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Bildungswissenschaftliche Hochschule - Universität Flensburg
    • Klein, Lars: Die »Vietnam-Generation« der Kriegsberichterstatter. Ein amerikanischer Mythos zwischen Vietnam und Irak, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Lu Seegers, Leibniz Universität Hannover / Universität Konstanz
    • Schumann, Dirk (Hrsg.): Raising Citizens in the „Century of the Child“. The United States and German Central Europe in Comparative Perspective, Oxford 2010
  • -
    Rez. von Hinnerk Onken, Historisches Institut, Abteilung für iberische und lateinamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    • Schuster, Sven: Die Violencia in Kolumbien: Verbotene Erinnerung?. Der Bürgerkrieg in Politik und Gesellschaft 1948-2008, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Lirio Gutiérrez Rivera, Freie Universität Berlin
    • Baby, Sophie; Compagnon, Olivier; Calleja, Eduardo Gonzalez (Hrsg.): Violencia y transiciones políticas a finales del siglo XX. Europa del sur - America Latina, Madrid 2009
  • -
    Rez. von Robert Kramm-Masaoka, Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie und Koreanistik, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hohn, Maria; Seungsook Moon (Hrsg.): Over There. Living with the U.S. Military Empire from World War Two to the Present, Durham/London 2010
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Stumberger, Rudolf: Klassen-Bilder II. Sozialdokumentarische Fotografie 1945-2000, Konstanz 2010
  • -
    Rez. von Wolfgang G. Schwanitz, Gloria Center, Herzliya
    • Palin, Sarah: Going Rogue. An American Life, New York 2010
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • McCarthy, Tom: Auto Mania. Cars, Consumers, and the Environment, New Haven 2007
  • -
    Rez. von Stephan Scheuzger, Institut für Geschichte, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Hollensteiner, Stephan: Aufstieg und Randlage. Linksintellektuelle, demokratische Wende und Politik in Argentinien und Brasilien, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Anke Ortlepp, Deutsches Historisches Institut, Washington, DC
    • Simpson, David: 9/11. The Culture of Commemoration, Chicago 2006
  • -
    Rez. von Daniel Eißner, Universität Leipzig
    • Funke, Hajo: Gott Macht Amerika. Ideologie, Religion und Politik der US-amerikanischen Rechten, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Felix Brahm, Universität Hamburg, Historisches Seminar
    • Dykmann, Klaas: Perceptions and Politics. The Foreign Relations of the European Union with Latin America, Frankfurt 2006
  • -
    Rez. von Stefania Maffeis, Berlin
    • Zapata Galindo, Martha: Der Preis der Macht. Intellektuelle und Demokratisierungsprozesse in Mexiko 1968-2000, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Wolfgang G. Schwanitz, Burlington County College, NJ
    • Abdo, Geneive: Mecca and Main Street. Muslim Life In America After 9/11, New York 2006
  • -
    Rez. von Thomas Cieslik, Universität Tecnológico de Monterrey, Estado de México
    • Bernecker, Walther L.; Braig, Marianne; Hölz, Karl; Zimmermann, Klaus: Mexiko heute. Politik, Wirtschaft, Kultur, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Wolfgang G. Schwanitz, Deutsches Orient-Institut Hamburg
    • National Commission, on Terrorist Attacks: The 9/11 Report. Final Report of the National Commission on Terrorist Attacks Upon the United States, New York 2004
Seite 9 (176 Einträge)
Thema
Sprache