Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julia Wagner, Department of German, University College London
    • Segev, Tom: Simon Wiesenthal. Die Biographie, München 2010
  • -
    Rez. von Riccardo Bavaj, School of History, University of St Andrews / Saint Louis University
    • Breuer, Stefan: Die Völkischen in Deutschland. Kaiserreich und Weimarer Republik, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Lena Priesmeier, SFB 640 Repräsentationen sozialer Ordnung im Wandel, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Mill, Tatjana: Zur Erziehung verurteilt. Die Entwicklung des Jugendstrafrechts im zaristischen Russland 1864-1917, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Katharina Kucher, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Gorshkov, Boris B.: Russia’s Factory Children. State, Society, and Law, 1800-1917, Pittsburgh 2009
  • -
    Rez. von Mathias Beer, Forschungsbereich Zeitgeschichte, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen
    • Steidl, Annemarie u.a. (Hrsg.): European Mobility. Internal, International, and Transatlantic Moves in the 19th and Early 20th Centuries, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von James M. Brophy, Department of History, University of Delaware Newark
    • Ribhegge, Wilhelm: Preußen im Westen. Kampf um den Parlamentarismus in Rheinland und Westfalen 1789-1947, Münster 2007
  • -
    Rez. von Patrick Bormann, Neuere Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Straub, Eberhard: Kaiser Wilhelm II. in der Politik seiner Zeit. Die Erfindung des Reiches aus dem Geist der Moderne, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Regula Ludi, Historisches Institut der Universität Bern
    • Schauz, Désirée: Strafen als moralische Besserung. Eine Geschichte der Straffälligenfürsorge 1777-1933, München 2008
  • -
    Rez. von Klaus Jochen Arnold, Berlin
    • Toppe, Andreas: Militär und Kriegsvölkerrecht. Rechtsnorm, Fachdiskurs und Kriegspraxis in Deutschland 1899-1940, München 2007
  • -
    Rez. von Nadine Rossol, History Department, University of Limerick
    • Müller, Christoph; Albertin, Lothar (Hrsg.): Hugo Preuß: Gesammelte Schriften. Bd. 1: Politik und Gesellschaft im Kaiserreich, Tübingen 2007
  • -
    Rez. von Ralf Roth, Frankfurt am Main
    • Ludwig, Andreas: Der Fall Charlottenburg. Soziale Stiftungen im städtischen Kontext (1800-1950), Köln 2005
  • -
    Rez. von Jürgen Frölich, Friedrich-Naumann-Stiftung Archiv des Deutschen Liberalismus
    • Heilbronner, Oded: "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Dynamik". Populäre Kultur, populärer Liberalismus und Bürgertum im ländlichen Süddeutschland 1850 bis 1930, München 2007
  • -
    Rez. von Johannes Mikuteit, Fachreferent für Rechtswissenschaft und Kulturgeschichte, Universitätsbibliothek Kiel
    • Jaser, Alexander; Picht, Clemens; Schulin, Ernst (Hrsg.): Walther Rathenau: Briefe, Teilband 1: 1871-1913, Teilband 2: 1914-1922. Walther Rathenau-Gesamtausgabe, hrsg. für die Walther Rathenau Gesellschaft von Hans Dieter Hellige und Ernst Schulin, für das Bundesarchiv von Tilmann Koops, Düsseldorf 2006
  • -
    Rez. von Elke Viebrock, University of Edinburgh
    • Tilly, Stephanie: Arbeit - Macht - Markt. Industrieller Arbeitsmarkt 1900-1929. Deutschland und Italien im Vergleich, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Murat Akan, Freier Mitarbeiter der Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin
    • Trevisiol, Oliver: Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich 1871-1945. , Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Thomas Lorenz, Marburg
    • Kolb, Eberhard: Der Frieden von Versailles. , München 2005
  • -
    Rez. von Patrick Wagner
    • Jäger, Jens: Verfolgung durch Verwaltung. Internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation 1880-1933, Konstanz 2006
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Unversität Berlin
    • Becker, Peter: Dem Täter auf der Spur. Eine Geschichte der Kriminalistik, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Seidel, Hans; Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Zwangsarbeit im Bergwerk. Der Arbeitseinsatz im Kohlenbergbau des Deutschen Reiches und der besetzten Gebiet im Ersten und Zweiten Weltkrieg, Essen 2005
  • -
    Rez. von Annett Moses, Institut für Geschichte der Medizin, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Germann, Urs: Psychiatrie und Strafjustiz. Entstehung, Praxis und Ausdifferenzierung der forensischen Psychiatrie am Beispiel der deutschsprachigen Schweiz 1850-1950, Zürich 2004
Seite 5 (109 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich