Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jörg Requate, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel
    • Berghahn, Volker R.: Journalists between Hitler and Adenauer. From Inner Emigration to the Moral Reconstruction of West Germany, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Edward Dickinson, Department of History, University of California, Davis
    • Samper Vendrell, Javier: The Seduction of Youth. Print Culture and Homosexual Rights in the Weimar Republic, Toronto 2020
  • -
    Rez. von Eggo Müller, Department of Media and Culture Studies, Utrecht University
    • Arnold, Klaus; Preston, Paschal; Kinnebrock, Susanne (Hrsg.): The Handbook of European Communication History, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, Universität Hamburg
    • Flemming, Jens: Die Madsacks und der »Hannoversche Anzeiger«. Eine bürgerliche Großstadtzeitung zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, 1893–1945, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Laura-Elena Keck, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Spiekermann, Uwe: Künstliche Kost. Ernährung in Deutschland, 1840 bis heute, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Maren Tribukait, Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
    • Dussel, Konrad: Bilder als Botschaft. Bildstrukturen deutscher Illustrierter 1905–1945 im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Publikum, Köln 2019
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main
    • Balbi, Gabriele; Fickers, Andreas (Hrsg.): History of the International Telecommunication Union (ITU). Transnational Techno-Diplomacy from the Telegraph to the Internet, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Gideon Reuveni, Weidenfeld Institute of Jewish Studies, University of Sussex
    • Müller, Tonia Sophie: "Minderwertige" Literatur und nationale Integration. Die Deutsche Bücherei Leipzig als Projekt des Bürgertums im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Stefan Jehne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lindemann, Gerhard; Schmeitzner, Mike (Hrsg.): … da schlagen wir zu. Politische Gewalt in Sachsen 1930–1935, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Stefan Krebs, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH), University of Luxembourg
    • Held, Tobias: Face-to-Interface. Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie, Marburg 2020
  • -
    Rez. von Rolf Giesen, Grambin
    • Kennel, Herma: Als die Comics laufen lernten. Der Trickfilmpionier Wolfgang Kaskeline zwischen Werbekunst und Propaganda, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Dario Vidojković, Regensburg
    • Kaser, Karl: Hollywood auf dem Balkan. Die visuelle Moderne an der europäischen Peripherie 1900–1970, Köln 2017
  • -
    Rez. von Sandra Zimmermann, Neuere und Neueste Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Geyer, Martin H.: Kapitalismus und politische Moral in der Zwischenkriegszeit. Oder: Wer war Julius Barmat?, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Uta Hinz, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Haarfeldt, Mark: Deutsche Propaganda im Rheinland 1918–1936, Essen 2017
  • -
    Rez. von Jörn Happel, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Franz, David: USA oder Sowjetunion?. Konkurrierende Modernitätsentwürfe in den Massenmedien der Weimarer Republik, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel
    • Schäfer, Sebastian: Rudolf Olden – Journalist und Pazifist. Vom Unpolitischen zum Pan-Europäer. Moralische Erneuerung im Zeichen moderner Kulturkritik, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Detlef Siegfried, Department of English, German and Romance Studies, University of Copenhagen
    • Knauer, Wolfram: "Play yourself, man!". Die Geschichte des Jazz in Deutschland, Ditzingen 2019
  • -
    Rez. von Andreas Stuhlmann, Department of Modern Languages and Cultural Studies, University of Alberta, Kanada
    • Zeising, Andreas: Radiokunstgeschichte. Bildende Kunst und Kunstvermittlung im frühen Rundfunk der 1920er bis 1940er Jahre, Köln 2018
  • -
    Rez. von Rosamund Johnston, East and Central European Studies, Charles University Prague
    • Štoll, Martin: Television and Totalitarianism in Czechoslovakia. From the First Democratic Republic to the Fall of Communism, Sydney 2018
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Senne, Stefan; Hesse, Alexander: Genealogie der Selbstführung. Zur Historizität von Selbsttechnologien in Lebensratgebern, Bielefeld 2019
Seite 2 (238 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich