Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dietmar Süß, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Pendas, Devin O.; Roseman, Mark; Wetzell, Richard F. (Hrsg.): Beyond the Racial State. Rethinking Nazi Germany, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Andreas Henkelmann, Katholisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
    • Pittrof, Thomas (Hrsg.): Carl Muth und das Hochland (1903-1941). (1903–1941), Freiburg 2018
  • -
    Rez. von Georg Götz, Universität Vechta
    • Fischer, Michael; Jost, Christofer (Hrsg.): Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie. Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914–2014. Zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Volksliedarchivs und zur Gründung des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, Münster 2017
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Sittler, David: Straßenverkehr und soziale Sichtbarkeit. Das Massenmedium Straße in Chicago 1900–1930, Baden-Baden 2018
  • -
    Rez. von Valentin J. Hemberger, Stuttgart
    • Chiquet, Vera: Fake Fotos. John Heartfields Fotomontagen in populären Illustrierten, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Gerda Breuer, Institut für Kunst- und Designgeschichte, Bergische Universität Wuppertal
    • Rössler, Patrick: Neue Typografien / New Typographies. Bauhaus & mehr: 100 Jahre funktionales Grafik-Design in Deutschland / Bauhaus & Beyond: 100 years of functional Graphic Design, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Myriam Raboldt, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZiFG), Technische Universität Berlin
    • Harrasser, Karin: Prothesen. Figuren einer lädierten Moderne, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Faculteit Letteren, Katholieke Universiteit Leuven
    • Daniel, Ute: Beziehungsgeschichten. Politik und Medien im 20. Jahrhundert, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Björn Klein, Pädagogische Hochschule FHNW Basel
    • Homberg, Michael: Reporter-Streifzüge. Metropolitane Nachrichtenkultur und die Wahrnehmung der Welt 1870–1918, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Bettina Zangerl, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Geroulanos, Stefanos; Meyers, Todd: The Human Body in the Age of Catastrophe. Brittleness, Integration, Science, and the Great War, Chicago 2018
  • -
    Rez. von Stephan Köhn, Abteilung Japanologie, Universität zu Köln
    • Litten, Frederick S.: Animated Film in Japan until 1919. Western Animation and the Beginnings of Anime, Norderstedt 2017
  • -
    Rez. von Heike Talkenberger, Redaktion DAMALS, Leinfelden-Echterdingen
    • von Rüden, Stefanie: Die Geschichtsbilder historischer Romane. Eine Untersuchung des belletristischen Angebots der Jahre 1913 bis 1933, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Universität Zürich
    • Plotnick, Rachel: Power Button. A History of Pleasure, Panic, and the Politics of Pushing, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Konrad Dussel, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Meißner, Mike: Der Verein Arbeiterpresse 1900–1933. Selbstverständnis, Autonomie und Ausbildung sozialdemokratischer Redakteure, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Michael Jeismann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Koch, Christian: Giftpfeile über der Front. Flugschriftpropaganda im und nach dem Ersten Weltkrieg, Essen 2015
  • -
    Rez. von Werner Greiling, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Bonter, Urszula; Detlef Haberland, Siegfried Lokatis, Patricia F. Blume (Hrsg.): Verlagsmetropole Breslau 1800–1945. , Berlin 2015
  • -
    Rez. von Christian Jansen, Universität Trier
    • Maier-Metz, Harald: Entlassungsgrund: Pazifismus. Albrecht Götze, der Fall Gumbel und die Marburger Universität 1930–1946, Münster 2015
    • Heither, Dietrich: Ich wusste, was ich tat. Emil Julius Gumbel und der rechte Terror in der Weimarer Republik, Köln 2016
  • -
    Rez. von André Postert, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Sack, Heidi: Moderne Jugend vor Gericht. Sensationsprozesse, "Sexualtragödien" und die Krise der Jugend in der Weimarer Republik, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Anette Schlimm, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Edwards, Sian: Youth Movements, Citizenship and the English Countryside. Creating Good Citizens, 1930-1960, London 2018
  • -
    Rez. von Jörg Lesczenski, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • de Taillez, Felix: Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit. Die Brüder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza, Paderborn 2016
Seite 3 (238 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich