Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Elke Fein, Universität Freiburg
    • Jaworski, Rudolf; Kusber, Jan (Hrsg.): Erinnern mit Hindernissen. Osteuropäische Gedenktage und Jubiläen im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Münster 2011
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Piskorski, Jan M.: Die Verjagten. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts, München 2013
  • -
    Rez. von Jörg Arnold, Department of History, University of Nottingham
    • Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Industrial Cities. History and Future, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Jürgen Mittag, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Herzog, Markwart (Hrsg.): Memorialkultur im Fußballsport. Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Birgit Schwelling, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Duisburg
    • Hilger, Andreas; von Wrochem, Oliver (Hrsg.): Die geteilte Nation. Nationale Verluste und Identitäten im 20. Jahrhundert, München 2013
  • -
    Rez. von Christian Marx, Forschungszentrum Europa (FZE), Fachbereich III, Universität Trier
    • Bähr, Johannes; Erker, Paul: Bosch. Geschichte eines Weltunternehmens, München 2013
  • -
    Rez. von Klaus Nathaus, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Bielefeld Universität
    • Bareither, Christoph; Maase, Kaspar; Nast, Mirjam (Hrsg.): Unterhaltung und Vergnügung. Beiträge der Europäischen Ethnologie zur Populärkulturforschung, Würzburg 2013
  • -
    Rez. von Emmanuel Droit, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Rousso, Henry: La dernière catastrophe. L'histoire, le présent, le contemporain, Paris 2012
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Berlin
    • Schulz, Ulrike: Simson. Vom unwahrscheinlichen Überleben eines Unternehmens 1856–1993, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Rebecca Loder-Neuhold, Vergleichende Religionsgeschichte und Interreligiösen Dialog, Université de Fribourg, Freiburg im Üechtland
    • Maienfisch, Edith: „Das spezifisch frauliche Element…“. Die Studentinnen des Technikums Burgdorf: eine Spurensuche 1892–2002, Münster 2012
  • -
    Rez. von Norbert Grube, Zentrum für Schulgeschichte, Pädagogische Hochschule Zürich
    • Becker, Jörg: Elisabeth Noelle-Neumann. Demoskopin zwischen NS-Ideologie und Konservatismus, Paderborn 2013
  • -
    Rez. von Christoph Hilgert, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.): Audioarchive. Tondokumente digitalisieren, erschließen und auswerten, Münster 2013
  • -
    Rez. von Jens Thiel, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Pöppinghege, Rainer; Klenke, Dietmar (Hrsg.): Hochschulreformen früher und heute. Zwischen Autonomie und gesellschaftlichem Gestaltungsanspruch, Köln 2011
  • -
    Rez. von Helmut Peitsch, Institut für Germanistik, Universität Potsdam
    • Leo, Annette: Erwin Strittmatter. Die Biographie, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Helmut Peitsch, Institut für Germanistik, Universität Potsdam
    Leo, Annette: Erwin Strittmatter, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Eva Oberloskamp, Institut für Zeitgeschichte, München - Berlin
    • Lampadius, Stefan; Schenkel, Elmar (Hrsg.): Under Western and Eastern Eyes. Ost und West in der Reiseliteratur des 20. Jahrhunderts, Leipzig 2012
  • -
    Rez. von Maren Möhring, Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF), Potsdam
    • Torp, Claudius: Wachstum, Sicherheit, Moral. Politische Legitimationen des Konsums im 20. Jahrhundert, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Ilse Raaijmakers, Department of History, Maastricht University
    • Schwelling, Birgit (Hrsg.): Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory. Transnational Initiatives in the 20th and 21st Century, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Judt, Tony; Snyder, Timothy: Nachdenken über das 20. Jahrhundert. , München 2013
  • -
    Rez. von Heinz P. Wassermann, Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation, Fachhochschule Joanneum Graz
    • Halbmayr, Brigitte: Zeitlebens konsequent. Hermann Langbein 1912–1995. Eine politische Biografie, Wien 2012
Seite 6 (199 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich