Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Linkhoeva, Tatiana: Revolution Goes East. Imperial Japan and Soviet Communism, Ithaca 2020
  • -
    Rez. von Ulrike Kirchberger, Universität Kassel
    • Wedekind, Klemens: Impfe und Herrsche. Veterinärmedizinisches Wissen und Herrschaft im kolonialen Namibia 1887–1929, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, Universität Hamburg
    • Flemming, Jens: Die Madsacks und der »Hannoversche Anzeiger«. Eine bürgerliche Großstadtzeitung zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, 1893–1945, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf; Janz, Oliver (Hrsg.): Nerven und Krieg. Psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen in Deutschland (1900–1939), Frankfurt 2020
  • -
    Rez. von Laura-Elena Keck, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Spiekermann, Uwe: Künstliche Kost. Ernährung in Deutschland, 1840 bis heute, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Kai Struve, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Hagen, William W.: Anti-Jewish Violence in Poland, 1914–1920, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Robert Blobaum, Department of History, West Virginia University
    • Górny, Maciej: Science Embattled. Eastern European Intellectuals and the Great War, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Hanna Kozińska-Witt, Aleksander Brückner Zentrum für Polenstudien, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
    • Gantner, Eszter; Hein-Kircher, Heidi; Hochadel, Oliver (Hrsg.): Interurban Knowledge Exchange in Southern and Eastern Europe, 1870–1950, London 2021
  • -
    Rez. von Lieven Wölk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin / Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
    • Nielsen, Philipp: Between Heimat and Hatred. Jews and the Right in Germany, 1871–1935, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Schnädelbach, Sandra: Entscheidende Gefühle. Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Maren Tribukait, Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
    • Dussel, Konrad: Bilder als Botschaft. Bildstrukturen deutscher Illustrierter 1905–1945 im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Publikum, Köln 2019
  • -
    Rez. von Susanna Kunze, Universität Hamburg
    • Weber, Fabian: Projektionen auf den Zionismus. Nichtjüdische Wahrnehmungen des Zionismus im Deutschen Reich 1897–1933, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Christoph Brüll, Centre for Contemporary and Digital History, Universität Luxembourg
    • Müller, Jakob: Die importierte Nation. Deutschland und die Entstehung des flämischen Nationalismus 1914 bis 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Olaf Stieglitz, Institut für Amerikanistik, Universität Leipzig
    • Knadler, Stephen: Vitality Politics. Health, Debility, and the Limits of Black Emancipation, Ann Arbor 2019
  • -
    Rez. von Sven Oliver Müller, Fachbereich Geschichte, Universität Tübingen
    • Kehoe, Thomas; Pickering, Michael (Hrsg.): Fear in the German Speaking World, 1600–2000, London 2020
  • -
    Rez. von Laura Hein, Department of History, Northwestern University
    • Saaler, Sven: Men in Metal. A Topography of Public Bronze Statuary in Modern Japan, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main
    • Balbi, Gabriele; Fickers, Andreas (Hrsg.): History of the International Telecommunication Union (ITU). Transnational Techno-Diplomacy from the Telegraph to the Internet, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Stefan Poser, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Postert, André: Kinderspiel, Glücksspiel, Kriegsspiel. Große Geschichte in kleinen Dingen 1900–1945, München 2018
  • -
    Rez. von Frank Henschel, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Griffante, Andrea: Children, Poverty and Nationalism in Lithuania, 1900–1940, Cham 2019
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Kendrick, Anna Kathryn: Humanizing Childhood in Early Twentieth-Century Spain, Cambridge 2020
Seite 7 (1044 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich