Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Kopke, Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    • Stoff, Heiko: Wirkstoffe. Eine Wissenschaftsgeschichte der Hormone, Vitamine und Enzyme, 1920–1970, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Lars Jockheck, Halstenbek
    • Röwekamp, Burkhard: Antikriegsfilm. Zur Ästhetik, Geschichte und Theorie einer filmhistorischen Praxis, München 2011
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Christian Meier, Osteuropäische Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Penter, Tanja: Kohle für Stalin und Hitler. Arbeiten und Leben im Donbass 1929 bis 1953, Essen 2010
  • -
    Rez. von Johannes Platz, Köln
    • Brink, Cornelia: Grenzen der Anstalt. Psychiatrie und Gesellschaft in Deutschland 1860-­1980, Göttingen 2010
    • Regener, Susanne: Visuelle Gewalt. Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Jenny Pleinen, SFB 600 „Fremdheit und Armut“, Universität Trier
    • Rass, Christoph: Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt. Bilaterale Wanderungsverträge in Europa zwischen 1919 und 1974, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Berlin
    • Vinken, Gerhard: Zone Heimat. Altstadt im modernen Städtebau, München 2010
  • -
    Rez. von Nina Mackert, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Gebhardt, Miriam: Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen. Eine Geschichte der Erziehung im 20. Jahrhundert, München 2009
  • -
    Rez. von Dorothea Trebesius, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Höpel, Thomas: Von der Kunst- zur Kulturpolitik. Städtische Kulturpolitik in Deutschland und Frankreich 1918-1939, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Rolf Sachsse, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
    • Stumberger, Rudolf: Klassen-Bilder. Sozialdokumentarische Fotografie 1900-1945, Konstanz 2007
  • -
    Rez. von Frank Reichherzer, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Maier, Helmut: Forschung als Waffe. Rüstungsforschung in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung 1900-1945/48, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Seminar für Osteuropäische Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Dabringhaus, Sabine: Territorialer Nationalismus in China. Historisch-geographisches Denken 1900-1949, Köln 2006
  • -
    Rez. von Matthias Willing, Institut für Rechtswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Becker, Martin: Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis während der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus. , Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Grothe, Ewald: Zwischen Geschichte und Recht. Deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung 1900-1970, München 2005
Seite 2 (34 Einträge)
Thema
Sprache