Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rolf-Dieter Müller, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Zeiler, Thomas W.; Daniel M. DuBois (Hrsg.): A Companion to World War II, 2 Bände. , London 2012
  • -
    Rez. von Philipp Neumann, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Stengel, Katharina: Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Judt, Tony; Snyder, Timothy: Nachdenken über das 20. Jahrhundert. , München 2013
  • -
    Rez. von Heinz P. Wassermann, Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation, Fachhochschule Joanneum Graz
    • Halbmayr, Brigitte: Zeitlebens konsequent. Hermann Langbein 1912–1995. Eine politische Biografie, Wien 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Sylvia Schraut, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Hansen-Schaberg, Inge; Häntzschel, Hiltrud (Hrsg.): Alma Maters Töchter im Exil. Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen in der NS-Zeit, München 2011
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Knigge, Volkhard; Veen, Hans-Joachim; Mählert, Ulrich; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Steffen Bruendel, Ruhr-Universität Bochum / E.ON Ruhrgas AG, Essen
    • Großbölting, Thomas; Schmidt, Rüdiger (Hrsg.): Der Tod des Diktators. Ereignis und Erinnerung im 20. Jahrhundert, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Peter Krause, Geisteswissenschaftliche Sektion, Universität Konstanz
    • Stangneth, Bettina: Eichmann vor Jerusalem. Das unbehelligte Leben eines Massenmörders, Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Maier, Robert (Hrsg.): Akustisches Gedächtnis und Zweiter Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Aleida Assmann, Göttingen 2011
    • Goodman, Steve: Sonic Warfare. Sound, Affect, and the Ecology of Fear, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Christof Dipper, Technische Universität Darmstadt
    • Sudrow, Anne: Der Schuh im Nationalsozialismus. Eine Produktgeschichte im deutsch-britisch-amerikanischen Vergleich, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Julia Wagner, Department of German, University College London
    • Segev, Tom: Simon Wiesenthal. Die Biographie, München 2010
  • -
    Rez. von Ruth Bettina Birn, Den Haag
    • Lingen, Kerstin von: SS und Secret Service. "Verschwörung des Schweigens": Die Akte Karl Wolff, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Stefan Hübner, School of Humanities and Social Sciences, Jacobs University Bremen
    • Koltermann, Till Philip: Der Untergang des Dritten Reiches im Spiegel der deutsch-japanischen Kulturbegegnung 1933-1945. , Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Peter Stachel, Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Schult, Tanja: A Hero's Many Faces. Raoul Wallenberg in Contemporary Monuments, Basingstoke 2009
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangsarbeiter berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka, Köln 2008
    • von Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, Christoph; Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Wien 2008
  • -
    Rez. von Armin Pfahl-Traughber, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl
    • Luckey, Heiko: Personifizierte Ideologie. Zur Konstruktion, Funktion und Rezeption von Identifikationsfiguren im Nationalsozialismus und im Stalinismus, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Martin Loiperdinger, FB II, Medienwissenschaft, Universität Trier
    • Vande Winkel, Roel; Welch, David (Hrsg.): Cinema and the Swastika. The International Expansion of Third Reich Cinema, New York 2007
  • -
    Rez. von Lu Seegers, SFB 434 "Erinnerungskulturen", Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Radebold, Hartmut; Bohleber, Werner; Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter Kindheiten. Interdisziplinäre Studien zur Nachhaltigkeit historischer Erfahrungen über vier Generationen, Weinheim 2008
    • Ruchniewicz, Krzysztof; Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Zwischen Zwangsarbeit, Holocaust und Vertreibung. Polnische, jüdische und deutsche Kriegskindheiten im besetzten Polen, Weinheim 2007
  • -
    Rez. von Ute Wrocklage, Hamburg
    • Didi-Huberman, Georges: Bilder trotz allem. Aus dem Französischen von Peter Geimer, München 2007
Seite 4 (88 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich