Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Ruhr-Universität Bochum
    • Hammermann, Gabriele; Riedel, Dirk (Hrsg.): Sanierung – Rekonstruktion – Neugestaltung. Zum Umgang mit historischen Bauten in Gedenkstätten, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Dietmar Wulff, Department of History, Higher School of Economics, Campus St. Petersburg
    • Altrichter, Helmut; Ischtschenko, Wiktor; Möller, Horst; Tschubarjan, Alexander (Hrsg.): Deutschland – Russland: Stationen gemeinsamer Geschichte, Orte der Erinnerung. Band 3: Das 20. Jahrhundert, München 2014
    • Slutsch, Sergej; Tischler, Carola (Hrsg.): Deutschland und die Sowjetunion 1933 – 1941. Dokumente. Band 1: 30. Januar 1933 – 31. Oktober 1934., München 2014
  • -
    Rez. von Simone Erpel, Berlin
    • Kuchler, Christian (Hrsg.): NS-Propaganda im 21. Jahrhundert. Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung, Köln 2014
  • -
    Rez. von Iwona Guść, Lichtenberg-Kolleg, Georg-August-Universität Göttingen
    • Seibert, Peter; Piper, Jana; Meoli, Alfonso (Hrsg.): Anne Frank: Mediengeschichten. , Berlin 2014
  • -
    Rez. von Inge Marszolek, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Universität Bremen
    • Puff, Helmut: Miniature Monuments. Modeling German History, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Astrid Messerschmidt, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    • Gryglewski, Elke: Anerkennung und Erinnerung. Zugänge arabisch-palästinensischer und türkischer Berliner Jugendlicher zum Holocaust, Berlin 2013
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Rürup, Reinhard: Der lange Schatten des Nationalsozialismus. Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Franziska Conrad, Studienseminar für Gymnasien, Darmstadt
    • Sauer, Bernhard: „Nie wird das Deutsche Volk seinen Führer im Stiche lassen“. Abituraufsätze im Dritten Reich, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Herbert Reinke, Bergische Universität Wuppertal / Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kaiser, Wolf; Köhler, Thomas; Gryglewski, Elke: „Nicht durch formale Schranken gehemmt“. Die deutsche Polizei im Nationalsozialismus, Bonn 2012
  • -
    Rez. von Jürgen Mittag, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Herzog, Markwart (Hrsg.): Memorialkultur im Fußballsport. Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Friedrich, Meinecke: Neue Briefe und Dokumente, hrsg. v. Gisela Bock und Gerhard A. Ritter. , München 2012
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schlör, Joachim (Hrsg.): Jüdisches Leben in Berlin 1933–1941. Jewish Life in Berlin 1933–1941. Fotografien von Abraham Pisarek, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Philipp Neumann, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Stengel, Katharina: Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Birgit Sack, Gedenkstätte Münchner Platz Dresden / Stiftung Sächsische Gedenkstätten
    • Hikel, Christine: Sophies Schwester. Inge Scholl und die Weiße Rose, München 2013
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Engel, Ulf; Middell, Matthias; Troebst, Stefan (Hrsg.): Erinnerungskulturen in transnationaler Perspektive. , Leipzig 2012
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Mainz
    • Reichel, Peter: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste, Leuphana Universität Lüneburg
    • Weckel, Ulrike: Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wesolowski, Tilmann: Verleger und Verlagspolitik. Der Wissenschaftsverlag R. Oldenbourg zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, München 2010
  • -
    Rez. von Bill Niven, Department of History and Heritage, Nottingham Trent University
    • Morina, Christina: Legacies of Stalingrad. Remembering the Eastern Front in Germany since 1945, Cambridge 2011
Seite 4 (93 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich