Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Arne Schirrmacher, Oxford Centre for the History of Science, Medicine, and Technology, Oxford
    • Hoffmann, Dieter (Hrsg.): Operation Epsilon. Die Farm-Hall-Protokolle erstmals vollständig, ergänzt um zeitgenössische Briefe und weitere Dokumente der 1945 in England internierten deutschen Atomforscher, Diepholz 2023
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Nürnberg
    • Fritz, Sven: Houston Stewart Chamberlain. Rassenwahn und Welterlösung. Biographie, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Christoph König, BSP Business & Law School Berlin / Universität Innsbruck
    • Erkkilä, Ville: The Conceptual Change of Conscience. Franz Wieacker and German Legal Historiography 1933–1968, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Vera Kallenberg, Arbeitsbereich Zeitgeschichte / Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bielefeld
    • Stengel, Katharina: Die Überlebenden vor Gericht. Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950–1976), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Universität Düsseldorf
    • Nietzel, Benno: Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Noemi Quagliati, Forschungsinstitut für Wissenschafts- und Technikgeschichte, Deutsches Museum, München
    • Rasch, Marco: Das Luftbild in Deutschland von den Anfängen bis zu Albert Speer. Geschichte und Rezeption des zivilen "Stiefkindes der Luftfahrt", Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Izabela Paszko, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
    • Wierzcholska, Agnieszka: Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben. Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918–1945, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Johanne Hoppe, Filmmuseum Potsdam
    • Niven, Bill: Jud Süß. Das lange Leben eines Propagandafilms, Halle (Saale) 2022
  • -
    Rez. von Kolja Buchmeier, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    • Eschebach, Insa; Glauning, Christine; Schneider, Silke (Hrsg.): Verbotener Umgang mit „Fremdvölkischen“. Kriminalisierung und Verfolgungspraxis im Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Takuma Melber, Heidelberg Centre for Advanced Transcultural Studies (HCTS), Universität Heidelberg
    • Hedinger, Daniel: Die Achse. Berlin – Rom – Tokio 1919–1946, München 2019
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Windolf, Paul; Marx, Christian: Die braune Wirtschaftselite. Unternehmer und Manager in der NSDAP, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Schleswig
    • Lobinski-Demedts, Maja: Bismarck im Film. Zum Wandel des Bismarck-Bildes in den Spielfilmen von 1914 bis 1942, Bremen 2021
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Goodman, David; Hayes, Joy Elizabeth: New Deal Radio. The Educational Radio Project, New Brunswick, NJ 2022
  • -
    Rez. von Martin Baumert, Montanhistorisches Dokumentationszentrum, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    • Manova, Dariya: »Sterbende Kohle« und »flüssiges Gold«. Rohstoffnarrative der Zwischenkriegszeit, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Hafner, Urs: Kinder beobachten. Das Neuhaus in Bern und die Anfänge der Kinderpsychiatrie, 1937–1985, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Josefine Wagner, Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung, Universität Innsbruck
    • Boschki, Reinhold (Hrsg.)Wiesel, Elie: Die Nacht. Erinnerung und Zeugnis – Neu übersetzt, Freiburg 2022
  • -
    Rez. von Christoph Beckmann, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Osterloh, Jörg; Schulte, Jan Erik (Hrsg.): „Euthanasie“ und Holocaust. Kontinuitäten, Kausalitäten, Parallelitäten, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Yves Müller, Institut für Landesgeschichte, Halle (Saale)
    • Reinicke, David: Die ›Moor-SA‹. Siedlungspolitik und Strafgefangenenlager im Emsland 1934–1942, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Lucia Scherzberg, Institut für Katholische Theologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    • Gailus, Manfred: Gläubige Zeiten. Religiosität im Dritten Reich, Freiburg 2021
Seite 6 (2725 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich