Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Bernhardt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Irlinger, Mathias: Die Versorgung der "Hauptstadt der Bewegung". Infrastrukturen und Stadtgesellschaft im nationalsozialistischen München, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Axel Doßmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Springer, Philipp: Der Blick der Staatssicherheit. Fotografien aus dem Archiv des MfS. Herausgegeben vom Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Dresden 2020
  • -
    Rez. von Rosalie Stolz, Institut für Ethnologie, Universität Heidelberg
    • Petit, Pierre: History, Memory, and Territorial Cults in the Highlands of Laos. The Past Inside the Present, Abingdon, Oxon 2020
  • -
    Rez. von Supurna Banerjee, Institute of Development Studies, Kolkata
    • Sinha, Nitin; Varma, Nitin (Hrsg.): Servants’ Pasts. Late-Eighteenth to Twentieth-Century South Asia – Vol. 2, New Delhi 2019
  • -
    Rez. von Christian Rau, Institut für Zeitgeschichte München − Berlin, Abteilung Berlin
    • Defrance, Corine; Herrmann, Tanja; Nordblom, Pia (Hrsg.): Städtepartnerschaften in Europa im 20. Jahrhundert, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Stefan Laffin, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Kehoe, Thomas J.: The Art of Occupation. Crime and Governance in American-Controlled Germany, 1944–1949, Athens 2019
  • -
    Rez. von Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Siegfried, Detlef; Templin, David (Hrsg.): Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bisky, Jens: Berlin. Biographie einer großen Stadt, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Dušan Segeš, Historisches Institut, Slowakische Akademie der Wissenschaften
    • Krakovsky, Roman: State and Society in Communist Czechoslovakia. Transforming the Everyday from WWII to the Fall of the Berlin Wall, London 2018
  • -
    Rez. von Bertram Gordon, Mills College, Oakland CA
    • Wegner, Bernd: Das deutsche Paris. Der Blick der Besatzer 1940–1944, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Nathanel Amar, French Center for Research on Contemporary China, Taipei
    • Barclay, Paul: Outcasts of Empire. Japan's Rule on Taiwan's "Savage Border", 1874–1945, Oakland 2017
  • -
    Rez. von Michael Rösser, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt
    • Wegmann, Heiko: Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg. Der Offizier und badische Veteranenführer Max Knecht (1874–1954), Freiburg i. Br. 2019
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Schwell, Alexandra; Eisch-Angus, Katharina (Hrsg.): Der Alltag der (Un-)Sicherheit. Ethnografisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Sicherheitsgesellschaft, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit, Berlin; Kolleg Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schatzl, Michael Jürgen: Der Griff nach der Zeit. Perioden, Charakteristika, Motive und Interessen österreichischer Arbeitszeitpolitik (1945–2018), Köln 2019
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Henkelmann, Andreas; Kösters, Christoph, Oehmen-Vieregge, Rosel; Ruff, Mark Edward (Hrsg.): Katholizismus transnational. Beiträge zur Zeitgeschichte und Gegenwart in Westeuropa und den Vereinigten Staaten, Münster 2019
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Stadt Wolfsburg
    • Kratz, Philipp: Eine Stadt und die Schuld. Wiesbaden und die NS-Vergangenheit seit 1945, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    • Martschukat, Jürgen: Das Zeitalter der Fitness. Wie der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Kolja Lichy, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Kleinmann, Yvonne; Heyde, Jürgen; Hüchtker, Dietlind; Kałwa, Dobrochna; Nalewajko-Kulikov, Joanna; Steffen, Katrin; Wiślicz, Tomasz (Hrsg.): Imaginations and Configurations of Polish Society. From the Middle Ages through the Twentieth Century, Göttingen 2017
    • Kleinmann, Yvonne; Stach, Stephan; Wilson, Tracie L. (Hrsg.): Religion in the Mirror of Law. Eastern European Perspectives from the Early Modern Period to 1939, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Hanno Balz, Faculty of History, University of Cambridge
    • Kasper, Sebastian: Spontis. Eine Geschichte antiautoritärer Linker im roten Jahrzehnt, Münster 2019
Seite 6 (441 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich