Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolfgang Ullrich, Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
    • Gründer, Ralf: Berliner Mauerkunst. Eine Dokumentation, Köln 2007
  • -
    Rez. von Johannes Mikuteit, Fachreferent für Rechtswissenschaft und Kulturgeschichte, Universitätsbibliothek Kiel
    • Jaser, Alexander; Picht, Clemens; Schulin, Ernst (Hrsg.): Walther Rathenau: Briefe, Teilband 1: 1871-1913, Teilband 2: 1914-1922. Walther Rathenau-Gesamtausgabe, hrsg. für die Walther Rathenau Gesellschaft von Hans Dieter Hellige und Ernst Schulin, für das Bundesarchiv von Tilmann Koops, Düsseldorf 2006
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Berlin
    • Endlich, Stefanie: Wege zur Erinnerung. Gedenkstätten und -orte für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin und Brandenburg, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Münster
    • Schilling, Jörg: "Distanz halten". Das Hamburger Bismarck-Denkmal und die Monumentalität der Moderne, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Panesar, Rita: Medien religiöser Sinnstiftung. Der 'Volkserzieher', die Zeitschriften des 'Deutschen Monistenbundes', und die 'Neue Metaphysische Rundschau' 1897-1936, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Karen Nolte, Graduiertenkolleg: "Oeffentlichkeiten und Geschlechterverhaeltnisse. Dimensionen von Erfahrung." der JW-Goerthe Universität in Frankfurt und der Gesamthochschule Universität Kassel
    • Killen, Andreas: Berlin Electropolis. Shock, Nerves, and German Modernity, Berkeley 2006
  • -
    Rez. von Jared Poley, Department of History, Georgia State University
    • Kuhrau, Sven: Der Kunstsammler im Kaiserreich. Kunst und Repräsentation in der Berliner Sammlerkultur, Kiel 2005
  • -
    Rez. von Christa Paulini, Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
    • Frey, Cornelia: "Respekt vor der Kreativität der Menschen". Ilse Arlt: Werk und Wirkung, Opladen 2005
  • -
    Rez. von Rainer Gries, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
    • Aust, Stefan; Kiefer, Stefan (Hrsg.): Die Kunst des SPIEGEL. Titel-Illustrationen aus fünf Jahrzehnten, Kempen 2004
    • Schütt, Hans-Dieter; Schwarzkopf, Oliver (Hrsg.): Die SPIEGEL-Titelbilder 1947-1999. , Berlin 2000
  • -
    Rez. von Jürgen Tietz, Berlin
    • Nerdinger, Winfried: Architektur, Macht, Erinnerung. Stellungnahmen 1984 bis 2004, München 2004
    • Pehnt, Wolfgang: Deutsche Architektur seit 1900. , München 2005
  • -
    Rez. von Sigrid Nieberle
    • Kessel, Martina (Hrsg.): Kunst, Geschlecht, Politik. Männlichkeitskonstruktionen und Kunst im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Christian Fuhrmeister, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
    • Rosenfeld, Gavriel D.: Architektur und Gedächtnis. München und Nationalsozialismus. Strategien des Vergessens, Hamburg 2004
  • -
    Rez. von Christian P. Gudehus, Center for Interdisciplinary Memory Research, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    • Dittrich, Ulrike; Jacobeit, Sigrid (Hrsg.): KZ-Souvenirs. Erinnerungsobjekte der Alltagskultur im Gedenken an die nationalsozialistischen Verbrechen, Potsdam 2005
  • -
    Rez. von Susanne Kiewitz, Museum für Kommunikation, Berlin
    • Kramp, Mario; Schmandt, Matthias (Hrsg.): Die Loreley. Ein Fels im Rhein. Ein deutscher Traum, Mainz 2004
  • -
    Rez. von Ines Katenhusen, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hannover
    • Doll, Nikola; Fuhrmeister, Christian; Sprenger, Michael H. (Hrsg.): Kunstgeschichte im Nationalsozialismus. Beiträge zur Geschichte einer Wissenschaft zwischen 1930 und 1950, Weimar 2005
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schirmer, Gisela: Willi Sitte. Farben und Folgen. Eine Autobiographie, Leipzig 2003
  • -
    Rez. von Martin Schaefer, Potsdam
    • Bröcker, Nicola; Kress, Celina: Südwestlich siedeln. Kleinmachnow bei Berlin. Von der Villenkolonie zur Bürgerhaussiedlung, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
    • Dietzfelbinger, Eckart; Liedtke, Gerhard: Nürnberg - Ort der Massen. Das Reichsparteitagsgelände. Vorgeschichte und schwieriges Erbe, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Holger Stunz, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Schieder, Martin: Expansion/Integration. Die Kunstausstellungen der französischen Besatzung im Nachkriegsdeutschland, München 2004
  • -
    Rez. von Jochen Kirchhoff, Münchener Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte, Deutsches Museum
    • Neumann, Helga; Neumann, Manfred: Maximilian Harden (1861-1927). Ein unerschrockener deutsch-jüdischer Kritiker und Publizist, Würzburg 2003
Seite 8 (167 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich