Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Berlin / Ruhr-Universität Bochum
    • Scholz, Stephan; Röger, Maren; Niven, Bill (Hrsg.): Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Ein Handbuch der Medien und Praktiken, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Lars Koch, Institut für Germanistik, Technische Universität Dresden
    • Weber, Pierre-Frédéric: Timor Teutonorum. Angst vor Deutschland seit 1945: eine europäische Emotion im Wandel, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Pohl, Karl Heinrich: Gustav Stresemann. Biografie eines Grenzgängers, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Franz Knipping, Bergische Universität Wuppertal
    • Collowald, Paul: J'ai vu naître l'Europe. , Strasbourg 2014
  • -
    Rez. von Riccardo Bavaj, School of History, University of St Andrews
    • Gosewinkel, Dieter (Hrsg.): Anti-liberal Europe. A Neglected Story of Europeanization, New York 2015
  • -
    Rez. von Tilmann Siebeneichner, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • König, Christian: Flüchtlinge und Vertriebene in der DDR-Aufbaugeneration. Sozial- und biographiegeschichtliche Studien, Leipzig 2014
  • -
    Rez. von Klaus Kreiser, Berlin
    • Ihrig, Stefan: Atatürk in the Nazi Imagination. , Cambridge, MA 2014
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Eisler, Cornelia: Verwaltete Erinnerung – symbolische Politik. Die Heimatsammlungen der deutschen Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler, Oldenburg 2015
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Quenouille, Nadine (Hrsg.): Von der Pharaonenzeit bis zur Spätantike. Kulturelle Vielfalt im Fayum. Akten der 5. Internationalen Fayum-Konferenz, 29. Mai bis 1. Juni 2013, Leipzig, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Dominik Geppert, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Großmann, Johannes: Die Internationale der Konservativen. Transnationale Elitenzirkel und private Außenpolitik in Westeuropa seit 1945, München 2014
  • -
    Rez. von Philipp Gassert, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Institut für Zeitgeschichte München - Berlin im Auftrag des Auswärtigen Amts (Hrsg.): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1983. , München 2014
    • Institut für Zeitgeschichte München - Berlin im Auftrag des Auswärtigen Amts (Hrsg.): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1984. , München 2015
  • -
    Rez. von Dietmar Wulff, Department of History, Higher School of Economics, Campus St. Petersburg
    • Altrichter, Helmut; Ischtschenko, Wiktor; Möller, Horst; Tschubarjan, Alexander (Hrsg.): Deutschland – Russland: Stationen gemeinsamer Geschichte, Orte der Erinnerung. Band 3: Das 20. Jahrhundert, München 2014
    • Slutsch, Sergej; Tischler, Carola (Hrsg.): Deutschland und die Sowjetunion 1933 – 1941. Dokumente. Band 1: 30. Januar 1933 – 31. Oktober 1934., München 2014
  • -
    Rez. von Vanessa Conze, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bailey, Christian: Between Yesterday and Tomorrow. German Visions of Europe, 1926–1950, New York 2013
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Eck, Jean-François; Hüser, Dietmar (Hrsg.): Deutschland und Frankreich in der Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert. L'Allemagne, la France et la mondialisation aux XIXe et XXe siècles, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Wiebke Hohberger, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Incesu, Günal: Ankara – Bonn – Brüssel. Die deutsch-türkischen Beziehungen und die Beitrittsbemühungen der Türkei in die Europäische Gemeinschaft 1959–1987, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Pfister, Eugen: Europa im Bild. Imaginationen Europas in Wochenschauen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Österreich 1948–1959, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Felix Nothdurft, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wustmann, Markus: „Vertrieben, aber nicht aus der Kirche“?. Vertreibung und kirchliche Vertriebenenintegration in SBZ und DDR am Beispiel der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens 1945 bis 1966, Leipzig 2013
  • -
    Rez. von Tillmann Tegeler, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
    • Schlögel, Karl: Grenzland Europa. Unterwegs auf einem neuen Kontinent, München 2013
  • -
    Rez. von Peter Römer, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • François, Etienne; Kończal, Kornelia; Traba, Robert; Troebst, Stefan (Hrsg.): Geschichtspolitik in Europa seit 1989. Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich, Göttingen 2013
Seite 3 (87 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich