Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Martin Göllnitz, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Sperling, Christoph: Joachim Haupt (1900–1989). Vom Aufstieg eines NS-Studentenfunktionärs und Sturz des Inspekteurs der Nationalpolitischen Erziehungsanstalten. Eine biographische Studie, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Fabian Link, Historisches Seminar – Wissenschaftsgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt
    • Maner, Brent: Germany's Ancient Pasts. Archaeology and Historical Interpretation Since 1700, Chicago 2018
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Anna Ullrich, Institut für Zeitgeschichte München
    • Wilson, W. Daniel: Der Faustische Pakt. Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich, München 2018
  • -
    Rez. von Jacques Schuhmacher, Victoria and Albert Museum, London
    • Brandstetter, Anna-Maria; Hierholzer, Vera (Hrsg.): Nicht nur Raubkunst!. Sensible Dinge in Museen und wissenschaftlichen Sammlungen, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Helmut Lethen, Wien
    • Lennartz, Jannis: Juristische Granatsplitter. Sprache und Argument bei Carl Schmitt in Weimar, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Udo Schagen, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
    • Hardinghaus, Christian: Ferdinand Sauerbruch und die Charité. Operationen gegen Hitler, München 2019
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Heß, Philipp: Ein deutscher Amerikaner. Der kosmopolitische Demokrat Hans Simons, 1893-1972, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Christian Jansen, Universität Trier
    • Maier-Metz, Harald: Entlassungsgrund: Pazifismus. Albrecht Götze, der Fall Gumbel und die Marburger Universität 1930–1946, Münster 2015
    • Heither, Dietrich: Ich wusste, was ich tat. Emil Julius Gumbel und der rechte Terror in der Weimarer Republik, Köln 2016
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Institut für Sozialwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Email:
    • de Lorent, Hans-Peter: Max Traeger. Biografie des ersten Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (1887–1960), Weinheim 2017
    • Brumlik, Micha; Benjamin Ortmeyer (Hrsg.): Max Traeger - kein Vorbild. Person, Funktion und Handeln im NS-Lehrerbund und die Geschichte der GEW, Weinheim 2017
  • -
    Rez. von Thomas Schaarschmidt, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Barricelli, Michele; Jung, Michael; Schmiechen-Ackermann, Detlef (Hrsg.): Ideologie und Eigensinn. Die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität
    • Becker, Frank; Schäfer, Ralf (Hrsg.): Sport und Nationalsozialismus. , Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Nora Bischoff, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Benz, Wolfgang; Barbara Distel (Hrsg.): „Gemeinschaftsfremde“. Zwangserziehung im Nationalsozialismus, in der Bundesrepublik und der DDR, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Isabel Schmidt, Technische Universität Darmstadt
    • Mikoletzky, Juliane; Ebner, Paulus: Die Geschichte der Technischen Hochschule in Wien 1914–1955. Teil 1: Verdeckter Aufschwung zwischen Krieg und Krise (1914–1937), Wien 2016
    • Mikoletzky, Juliane; Ebner, Paulus: Die Geschichte der Technischen Hochschule in Wien 1914–1955. Teil 2: Nationalsozialismus – Krieg – Rekonstruktion (1938–1955), Wien 2016
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universitaet
    • Bilski, Anja: Entnazifizierung des Düsseldorfer Höheren Schulwesens nach 1945. Demokratisierung und personelle Säuberung im Umfeld von Wiederaufbau und Reorganisation des Schulwesens einer Großstadt in der britischen Zone, Essen 2016
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Institut für Philosophie, Universität Wien
    • Steinfeld, Thomas: ICH WILL, ICH KANN. Moderne und Selbstoptimierung, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Yvonne Kalinna, Fachbereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Haug, Verena: Am "authentischen" Ort. Paradoxien der Gedenkstättenpädagogik, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Klaus Fischer, Universität Trier
    • Orth, Karin: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten. Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Institut für Medienwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Stambolis, Barbara; Markus Köster (Hrsg.): Jugend im Fokus von Film und Fotografie. Zur visuellen Geschichte von Jugendkulturen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
Seite 2 (94 Einträge)
Thema
Sprache