Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Fleermann, Bastian; Mauer, Benedikt (Hrsg.): Kriegskinder. Kriegskindheiten in Düsseldorf 1939–1945, Düsseldorf 2015
  • -
    Rez. von Ines Katenhusen, Philosophische Fakultät, Leibniz Universität Hannover
    • Ruppert, Wolfgang (Hrsg.): Künstler im Nationalsozialismus. Die "Deutsche Kunst", die Kunstpolitik und die Berliner Kunsthochschule, Köln 2015
  • -
    Rez. von Ulrich Wiegmann, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung / Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rosenbaum, Heidi: "Und trotzdem war's 'ne schöne Zeit". Kinderalltag im Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Oliver Kann, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Bode, Sebastian: Die Kartierung der Extreme. Die Darstellung der Zeit der Weltkriege (1914–1945) in aktuellen europäischen Geschichtsatlanten, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Michael Pammer, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    • Berg, Matthias: Karl Alexander von Müller. Historiker für den Nationalsozialismus, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Rainer Eisfeld, Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück
    • Wengst, Udo: Theodor Eschenburg. Biographie einer politischen Leitfigur 1904–1999, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Grothe, Ewald (Hrsg.): Carl Schmitt – Ernst Rudolf Huber. Briefwechsel 1926–1981, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Philipp Eigenmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Lienert, Salome: „Wir wollen helfen, da wo Not ist“. Das Schweizer Hilfswerk für Emigrantenkinder 1933–1947, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Franziska Conrad, Studienseminar für Gymnasien, Darmstadt
    • Sauer, Bernhard: „Nie wird das Deutsche Volk seinen Führer im Stiche lassen“. Abituraufsätze im Dritten Reich, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Wilhelm Bleek, Toronto / Kanada
    • Eisfeld, Rainer: Ausgebürgert und doch angebräunt. Deutsche Politikwissenschaft 1920–1945. Mit einer Würdigung des Autors von Hubertus Buchstein. 2., überarbeitete Auflage [zuerst 1991], Baden-Baden 2013
  • -
    Rez. von Marcelo Caruso, Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kössler, Till: Kinder der Demokratie. Religiöse Erziehung und urbane Moderne in Spanien, 1890–1936, München 2013
  • -
    Rez. von Jakob Benecke, Lehrstuhl für Pädagogik, Universität Augsburg
    • von Reeken, Dietmar; Thießen, Malte: ‚Volksgemeinschaft‘ als soziale Praxis. Neue Forschungen zur NS-Gesellschaft vor Ort, Paderborn 2013
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Friedrich, Meinecke: Neue Briefe und Dokumente, hrsg. v. Gisela Bock und Gerhard A. Ritter. , München 2012
  • -
    Rez. von Levke Harders, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • von Oertzen, Christine: Strategie Verständigung. Zur transnationalen Vernetzung von Akademikerinnen 1917–1955, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Matthias Blum, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Ortmeyer, Benjamin: Indoktrination. Rassismus und Antisemitismus in der Nazi-Schülerzeitschrift "Hilf mit!" (1933–1944) - Analyse und Dokumente -, Weinheim 2013
  • -
    Rez. von Gerhard Kluchert, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Flensburg
    • Nagel, Anne Christine: Hitlers Bildungsreformer. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 1934–1945, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Sylvia Schraut, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Hansen-Schaberg, Inge; Häntzschel, Hiltrud (Hrsg.): Alma Maters Töchter im Exil. Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen in der NS-Zeit, München 2011
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Scholtyseck, Joachim; Studt, Christoph (Hrsg.)Hildebrand, Klaus: Der Flug des Ikarus. Studien zur deutschen Geschichte und internationalen Politik, München 2011
  • -
    Rez. von Frank-Rutger Hausmann, Wasenweiler
    • Kedar, Benjamin Z.; Herde, Peter: A Bavarian Historian Reinvents Himself. Karl Bosl and the Third Reich, Jerusalem 2011
  • -
    Rez. von Anne Chr. Nagel, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mahsarski, Dirk: Herbert Jankuhn (1905-1990). Ein deutscher Prähistoriker zwischen nationalsozialistischer Ideologie und wissenschaftlicher Objektivität, Rahden/Westf. 2011
Seite 3 (94 Einträge)
Thema
Sprache