Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dirk Rupnow, Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), Wien
    • Fritz Bauer Institut; Elm, Michael; Kößler, Gottfried (Hrsg.): Zeugenschaft des Holocaust. Zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Eric Jarosinski, University of Pennsylvania
    • Postone, Moishe; Santner, Eric L. (Hrsg.): Catastrophe and Meaning. The Holocaust and the Twentieth Century, Chicago 2003
  • -
    Rez. von Ruth Bettina Birn, Den Haag
    • Schneppen, Heinz: Odessa und das Vierte Reich. Mythen der Zeitgeschichte, Berlin 2007
    • Goñi, Uki: Odessa: Die wahre Geschichte. Fluchthilfe für NS-Kriegsverbrecher, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Andrew Gross, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
    • Pieper, Katrin: Musealisierung des Holocaust. Das Jüdische Museum Berlin und das U.S. Holocaust Memorial Museum in Washington D.C. Ein Vergleich, Köln 2006
  • -
    Rez. von Henning Hoff, Cambridge
    • Reynolds, David: From World War to Cold War. Churchill, Roosevelt, and the International History of the 1940s, Oxford 2006
  • -
    Rez. von Jürgen Zarusky, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Baberowski, Jörg; Doering-Manteuffel, Anselm: Ordnung durch Terror. Gewaltexzess und Vernichtung im nationalsozialistischen und stalinistischen Imperium, Bonn 2006
  • -
    Rez. von Anne Krüger, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Landkammer, Joachim; Noetzel, Thomas; Zimmerli, Walter Ch. (Hrsg.): Erinnerungsmanagement. Systemtransformation und Vergangenheitspolitik im internationalen Vergleich, München 2006
  • -
    Rez. von Christian Fuhrmeister, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
    • Zwicker, Stefan: "Nationale Märtyrer". Albert Leo Schlageter und Julius Fučík. Heldenkult, Propaganda und Erinnerungskultur, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Nina Burkhardt, Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Frei, Norbert (Hrsg.): Transnationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Rusconi, Gian E.: Deutschland-Italien / Italien-Deutschland. Geschichte einer schwierigen Beziehung von Bismarck bis zu Berlusconi, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Charlotte Tacke, Castelfiorentino
    • Luzzatto, Sergio; De Grazia, Victoria (Hrsg.): Dizionario del fascismo. Vol.1: A-K, Turin 2002
    • Luzzatto, Sergio; De Grazia, Victoria (Hrsg.): Dizionario del fascismo. Vol. II: L-Z, Turin 2003
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK), Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kenkmann, Alfons; Zimmer, Hasko (Hrsg.): Nach Kriegen und Diktaturen. Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem - Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert, Essen 2005
  • -
    Rez. von Tobias Bütow, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaft
    • Welzer, Harald: Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Wolfram Meyer zu Uptrup, Arbeitsstelle für Gedenkstättenpädagogik, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Potsdam
    • Höpp, Gerhard; Wien, Peter; Wildangel, René (Hrsg.): Blind für die Geschichte?. Arabische Begegnungen mit dem Nationalsozialismus, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Matthias N. Lorenz, Wissenschaftlicher Assistent für Germanistische Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    • Holz, Klaus: Die Gegenwart des Antisemitismus. Islamische, demokratische und antizionistische Judenfeindschaft, Hamburg 2005
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Kessler, Mario (Hrsg.): Deutsche Historiker im Exil (1933-1945). Ausgewählte Studien, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Isabella Matauschek, Zentrum für soziale und interkulturelle Kompetenz, Johannes-Kepler-Universität Linz
    • Lentin, Ronit (Hrsg.): Re-presenting the Shoah for the Twenty-First Century. , Oxford 2004
  • -
    Rez. von Martin Holler, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wippermann, Wolfgang: "Auserwählte Opfer?". Shoah und Porrajmos im Vergleich. Eine Kontroverse, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Jana Mikota, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    • Rusinek, Bernd-A. (Hrsg.): Kriegsende 1945. Verbrechen, Katastrophen, Befreiungen in nationaler und internationaler Perspektive, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Árpád von Klimo, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hildebrand, Klaus (Hrsg.): Zwischen Politik und Religion. Studien zur Entstehung, Existenz und Wirkung des Totalitarismus, München 2003
Seite 8 (171 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich