Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tobias Dietrich, Fachbereich III, Universität Trier
    • Stoff, Heiko: Ewige Jugend. Konzepte der Verjüngung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte Reich, Köln 2004
  • -
    Rez. von Johannes Vossen, Institut für Geschichte der Medizin im Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Berliner Hochschulmedizin
    • Czech, Herwig: Erfassung, Selektion und "Ausmerze". Das Wiener Gesundheitsamt und die Umsetzung der nationalsozialistischen "Erbgesundheitspolitik" 1938 bis 1945, Wien 2003
  • -
    Rez. von Julia Obertreis, Histroisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Michaels, Paula A.: Curative Powers. Medicine and Empire in Stalin’s Central Asia, Pittsburgh 2003
  • -
    Rez. von Hans-Georg Hofer, Institut für Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Hartmann, Elke: Heirat, Hetärentum und Konkubinat im klassischen Athen. , Frankfurt/Main u.a. 2002
  • -
    Rez. von Hans-Georg Hofer, Institut für Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Lerner, Paul: Hysterical Men. War, Psychiatry, and the Politics of Trauma in Germany, 1890-1930, Ithaca 2003
  • -
    Rez. von Ulrike Thoms, Institut für Geschichte der Medizin, Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften Berlin
    • Melzer, Jörg: Vollwerternährung. Diätetik, Naturheilkunde, Nationalsozialismus, sozialer Anspruch, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Johannes Vossen, Institut für Geschichte der Medizin im Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften, Charité, Berlin
    • Süß, Winfried: Der „Volkskörper“ im Krieg. Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhältnisse und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1939-1945, München 2003
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
    • Keller, Sven: Günzburg und der Fall Josef Mengele. Die Heimatstadt und die Jagd nach dem NS-Verbrecher, München 2003
  • -
    Rez. von Wolfgang Ayaß, Fachbereich Sozialwesen, Universität Kassel
    • Willing, Matthias: Das Bewahrungsgesetz. Eine rechtshistorische Studie zur Geschichte der deutschen Fürsorge, Tübingen 2003
  • -
    Rez. von Christine Wolters, Hannover
    • Stöckel, Sigrid (Hrsg.): Die "rechte Nation" und ihr Verleger. Politik und Popularisierung im J.F. Lehmanns Verlag 1890 - 1979, Heidelberg 2002
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Fakultät für Kulturwissenschaften - Neueste Geschichte, Universität Paderborn
    • Niehuss, Merith; Lindner, Ulrike (Hrsg.): Ärztinnen - Patientinnen. Frauen im deutschen und britischen Gesundheitswesen des 20. Jahrhunderts, Köln 2002
  • -
    Rez. von Christoph Gradmann, Institut für Geschichte der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Voswinckel, Peter (Hrsg.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. , Hildesheim 2002
  • -
    Rez. von Rebecca Schwoch, Institut für Geschichte der Medizin, ZHGB
    • Waigand, Beate: Antisemitismus auf Abruf. Das Deutsche Ärzteblatt und die jüdischen Mediziner 1918 - 1933, Frankfurt am Main 2001
  • -
    Rez. von Michael G. Esch
    • Marschalck, Peter; Karl Heinz Wiedl (Hrsg.): Migration und Krankheit. , Osnabrück 2001
  • -
    Rez. von Annett Moses, Institut für Geschichte der Medizin, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Lengwiler, Martin: Zwischen Klinik und Kaserne. Die Geschichte der Militärpsychiatrie in Deutschland und der Schweiz 1870-1914, Zürich 2000
  • -
    Rez. von Thomas Müller, Institut fuer Geschichte der Medizin FU Berlin
    • Vanja, Christina; Siefert, Helmut (Hrsg.): "In waldig-ländlicher Umgebung...". Das Waldkrankenhaus Köppern: Von der agrikolen Kolonie der Stadt Frankfurt zum Zentrum für Soziale Psychiatrie Hochtaunus., Kassel 2001
  • -
    Rez. von Andrea Westermann, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Bielefeld
    • Proctor, Robert N.: The Nazi War on Cancer. , Princeton, NJ 1999
  • -
    Rez. von Luitgard Marschall, Muenchner Zentrum fuer Wissenschafts- und Technikgeschichte, Deutsches Museum
    • Werner, Petra (Hrsg.): Vitamine als Mythos. Dokumente zur Geschichte der Vitaminforschung, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Wilfried Witte
    • Schleiermacher, Sabine: Sozialethik im Spannungsfeld von Sozial- und Rassenhygiene. Der Mediziner Hans Harmsen im Centralausschuß für die Innere Medizin, Husum 1998
  • -
    Rez. von Ulrich Marsch, Max-Planck-Gesellschaft Muenchen
    • Loesch, Niels C.: Rasse als Konstrukt. Leben und Werk Eugen Fischers, Frankfurt am Main 1997
Seite 16 (320 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich