Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
  • -
    Rez. von Verena Pawlowsky, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Pironti, Pierluigi: Kriegsopfer und Staat. Sozialpolitik für Invaliden, Witwen und Waisen des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Italien (1914–1924), Köln 2015
  • -
    Rez. von Benjamin Möckel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Paulmann, Johannes (Hrsg.): Dilemmas of Humanitarian Aid in the Twentieth Century. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Fabian Fechner, Historisches Institut, Fernuniversität in Hagen
    • Rehlinghaus, Franziska: Die Semantik des Schicksals. Zur Relevanz des Unverfügbaren zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Fabian Fechner, Historisches Institut, Fernuniversität in Hagen
    • John, Matthias (Hrsg.): Das Tagebuch des Buchdruckerlehrlings Friedrich Anton Püschmann von 1850 bis 1856. Bd. I: Die Buchdruckerlehre in Grimma, die Wanderung durch Sachsen, Thüringen, West- und Norddeutschland während der Revolutionsjahre, Berlin 2015
    • John, Matthias (Hrsg.): Das Tagebuch des Buchdruckerlehrlings Friedrich Anton Püschmann von 1850 bis 1856. Bd. II: Die Wanderung durch Sachsen, Süddeutschland, Elsaß-Lothringen und die Schweiz sowie die Ausbildung zum Lehrer in Grimma während der Reaktionsjahre, Berlin 2015
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Barbara Orland, Pharmazie-Historisches Museum, Universität Basel
    • Sabisch, Katja: Der Mensch als wissenschaftliche Tatsache. Wissenssoziologische Studien mit Ludwik Fleck, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Hans Stadler-Planzer, Attinghausen
    • Stalder, Birgit; Stuber, Martin; Meyrat, Sibylle; Schnyder, Arlette; Kries, Georg: Von Bernern und Burgern. Tradition und Neuerfindung einer Burgergemeinde, Baden 2015
  • -
    Rez. von Christine Engel, Institut für Slawistik, Universität Innsbruck
    • Paul, Gerhard: Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
    • Engels, Jens Ivo: Die Geschichte der Korruption. Von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department History, University of Maastricht
    • McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.): The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 1: Structures, Spaces, and Boundary Making, Cambridge 2015
    • McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.): The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 2: Shared Transformations?, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Graz
    • Vocelka, Michaela; Vocelka, Karl: Franz Joseph I.. Kaiser von Österreich und König von Ungarn, 1830–1916. Eine Biographie, München 2015
  • -
    Rez. von Jörg Lesczenski, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Junggeburth, Tanja: Stollwerck 1839–1932. Unternehmerfamilie und Familienunternehmen, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Boris Barth, Geisteswissenschaftliche Sektion, Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Olpen, Bernhard: Johann Karl Vietor (1861–1934). Ein deutscher Unternehmer zwischen Kolonialismus, sozialer Frage und Christentum, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Historischen Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Romeyke, Sarah: Preußens Töchter. Die Stiftskinder von Heiligengrabe 1847–1945, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Historischen Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Cleaver, Laura: Education in Twelfth-Century Art and Architecture. Images of Learning in Europe, c.1100–1220, Suffolk 2016
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    • Freitag, Sabine: Kriminologie in der Zivilgesellschaft. Wissenschaftsdiskurse und die britische Öffentlichkeit, 1830–1945, München 2014
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Universitätsarchiv Jena
    Birn, Marco: Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland, Heidelberg 2015
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Universitätsarchiv Jena
    • Birn, Marco: Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland. Das Streben nach Gleichberechtigung von 1869–1918, dargestellt anhand politischer, statistischer und biographischer Zeugnisse, Heidelberg 2015
  • -
    Rez. von Silke Mende, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen
    • Jansen, Jan C.: Erobern und Erinnern. Symbolpolitik, öffentlicher Raum und französischer Kolonialismus in Algerien 1830–1950, München 2013
  • -
    Rez. von Christopher Miller, Eberhard Karls University Tübingen
    • Beaven, Brad: Visions of Empire. Patriotism, Popular Culture and the City, 1870–1939, Manchester 2012
Seite 5 (246 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich