Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Karen Nolte, Graduiertenkolleg: "Oeffentlichkeiten und Geschlechterverhaeltnisse. Dimensionen von Erfahrung." der JW-Goerthe Universität in Frankfurt und der Gesamthochschule Universität Kassel
    • Killen, Andreas: Berlin Electropolis. Shock, Nerves, and German Modernity, Berkeley 2006
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Dresden
    • Kohlrausch, Martin (Hrsg.): Samt und Stahl. Kaiser Wilhelm II. im Urteil seiner Zeitgenossen, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Wolfgang Kruse, Historisches Institut, LG Neuere Deutsche und Europäische Geschichte, Fernuniversität Hagen
    • Schmidt, Anne: Belehrung - Propaganda - Vertrauensarbeit. Zum Wandel amtlicher Kommunikationspolitik in Deutschland 1914-1918, Essen 2006
  • -
    Rez. von Patrick Wagner
    • Jäger, Jens: Verfolgung durch Verwaltung. Internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation 1880-1933, Konstanz 2006
  • -
    Rez. von Joachim Schwend, Institut für Anglistik, Universität Leipzig
    • Wittek, Thomas: Auf ewig Feind?. Das Deutschlandbild in den britischen Massenmedien nach dem Ersten Weltkrieg, München 2005
  • -
    Rez. von Jens Flemming, Universität Kassel
    • Kirchhoff, Markus: Text zu Land. Palästina im wissenschaftlichen Diskurs 1865-1920, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Michael Hirschfeld, Institut für Geschichte und Historische Landesforschung, Hochschule Vechta
    • Hummel, Steffi: Der Borromäusverein 1845-1920. Katholische Volksbildung und Bücherarbeit zwischen Anpassung und Bewahrung, Köln 2005
  • -
    Rez. von Peter Hoeres, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Korte, Barbara; Schneider, Ralf; Sternberg, Claudia (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg und die Mediendiskurse der Erinnerung in Großbritannien. Autobiographie - Roman - Film (1919-1999), Würzburg 2005
  • -
    Rez. von Thomas Kühne Strassler Family Center for Holocaust and Genocide Studies, Clark University, Worcester/Mass.
    • Schulz, Petra-Maria: Ästhetisierung von Gewalt in der Weimarer Republik. , Münster 2004
  • -
    Rez. von Philipp Stiasny, Akademischer Senat, Standort-Entwicklungskommission, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Stratenwerth, Irene; Simon, Hermann (Hrsg.): Pioniere in Celluloid. Juden in der frühen Filmwelt, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Philipp Stiasny, Akademischer Senat, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Oppelt, Ulrike: Film und Propaganda im Ersten Weltkrieg. Propaganda als Medienrealität im Aktualitäten- und Dokumentarfilm, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Detlef Kannapin, Cinegraph Babelsberg e.V.
    • Holzer, Anton: Mit der Kamera bewaffnet. Krieg und Fotografie, Marburg 2003
  • -
    Rez. von Hilde Hoffmann, Institut für Film-und Fernsehwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Chiari, Bernhard; Rogg, Matthias; Schmidt, Wolfgang (Hrsg.): Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts. , München 2003
  • -
    Rez. von Holger Afflerbach, Emory University Atlanta
    • Bruendel, Steffen: Volksgemeinschaft oder Volksstaat. Die "Ideen von 1914" und die Neuordnung Deutschlands im Ersten Weltkrieg, Berlin 2003
  • -
    Rez. von Philipp Stiasny, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kester, Bernadette: Film Front Weimar. Representations of the First World War in German films from the Weimar period (1919-1933), Amsterdam 2002
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Institut für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Becker, Frank: Bilder von Krieg und Nation. Die Einigungskriege in der bürgerlichen Öffentlichkeit 1864-1913, München 2001
  • -
    Rez. von Thomas Schwarz, Berlin
    • Scheulen, Peter: Die "Eingeborenen" Deutsch-Südwestafrikas. Ihr Bild in deutschen Kolonialzeitschriften von 1884 bis 1918, Köln 1998
  • -
    Rez. von Margaret McCarthy
    • Kreimeier, Klaus: The Ufa Story. A History of Germany's Greatest Film Company 1918-1945, New York 1996
Seite 9 (178 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich