Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Steven L. B. Jensen, The Danish Institute for Human Rights, Kopenhagen
    • Heerten, Lasse: The Biafran War and Postcolonial Humanitarianism. Spectacles of Suffering, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Volker Barth, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Mann, Michael: Wiring the Nation. Telecommunication, Newspaper-Reportage, and Nation Building in British India 1850–1930, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Hans Berner, Universität Dortmund
    • Wacquant, Loïc: Die Verdammten der Stadt. Eine vergleichende Soziologie fortgeschrittener Marginalität, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Maren Möhring, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Weinert, Sebastian: Der Körper im Blick. Gesundheitsausstellungen vom späten Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Sven Trakulhun, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Anderson, Benedict: A Life Beyond Boundaries. A Memoir, London 2016
  • -
    Rez. von Katja Fuder, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Buggeln, Marc; Daunton, Martin; Nützenadel, Alexander (Hrsg.): The Political Economy of Public Finance. Taxation, State Spending and Debt since the 1970s, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Torsten Weber, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo
    • Martini, Silke: Postimperiales Asien. Die Zukunft Indiens und Chinas in der anglophonen Weltöffentlichkeit 1919–1939, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Herzog, Dagmar: Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Meifort, Franziska: Ralf Dahrendorf. Eine Biographie, München 2017
  • -
    Rez. von Mariana Parvanova, München
    • Schneider, Thomas F. (Hrsg.): Auszeiten vom Töten. Remarques _Im Westen nichts Neues_, _Der Weg zurück_ und die Verfilmung _Arch of Triumph_, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Christoph Kapp, Institut für Germanistik, Universität Potsdam
    • Weinke, Wilfried: Ich werde vielleicht später einmal Einfluß zu gewinnen suchen…. Der Schriftsteller und Journalist Heinz Liepman (1905–1966) – Eine biografische Rekonstruktion, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Cornelie Usborne, Roehampton University London / Institute of Historical Research, London
    • Bock, Gisela: Geschlechtergeschichten der Neuzeit. Ideen, Politik, Praxis, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Felix A. Jiménez Botta, History Department, Boston College
    • Goltz, Anna von der; Waldschmidt-Nelson, Britta (Hrsg.): Inventing the Silent Majority in Western Europe and the United States. Conservatism in the 1960s and 1970s, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Jan Eckel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Rosenboim, Or: The Emergence of Globalism. Visions of World Order in Britain and the United States 1939–1950, Princeton 2017
  • -
    Rez. von Wolfram Meyer zu Uptrup, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Potsdam
    • Aust, Stefan: Hitlers erster Feind. Der Kampf des Konrad Heiden, Reinbek bei Hamburg 2016
  • -
    Rez. von Jörg Requate, Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel
    • Hodenberg, Christina von: Television's Moment. Sitcom Audiences and the Sixties Cultural Revolution, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Andrew Wright Hurley, Faculty of Arts and Social Sciences, University of Technology Sydney
    • Linsenmann, Andreas; Hindrichs, Thorsten (Hrsg.): Hobsbawm, Newton und Jazz. Zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung, Paderborn 2016
Seite 4 (134 Einträge)
Thema
Sprache