Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jutta Mühlenberg, Hamburg
    • Paulus, Julia; Röwekamp, Marion (Hrsg.): Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront. Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941–1943), Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Thorsten Logge, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Schöck-Quinteros, Eva; Dauks, Sigrid; Hermes, Maria; Schwarzrock, Imke: Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918, Bremen 2013
    • Lüchinger, Peter (Hrsg.): Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918. Szenische Lesung. Auswahl und Zusammenstellung der Originaldokumente, Bremen 2014
  • -
    Rez. von Filip Bláha, Universität Oldenburg
    • Kořalka, Jiří; Hoffmann, Johannes (Hrsg.): Tschechen im Rheinland und in Westfalen 1890–1918. Quellen aus deutschen, tschechischen und österreichischen Archiven und Zeitschriften, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Andreas Jasper, Tübingen
    • Flemming, Jens; Saul, Klaus; Witt, Peter-Christian (Hrsg.): Lebenswelten im Ausnahmezustand. Die Deutschen, der Alltag und der Krieg, 1914–1918, Frankfurt 2011
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Kühlem, Kordula (Hrsg.): Carl Duisberg (1861–1935). Briefe eines Industriellen, München 2012
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Stur, Heather Marie: Beyond Combat. Women and Gender in the Vietnam War Era, Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Matthias Uhl, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Boch, Rudolf; Karlsch, Rainer (Hrsg.): Uranbergbau im Kalten Krieg. Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex. Band 1: Studien, Berlin 2011
    • Boch, Rudolf; Karlsch, Rainer (Hrsg.): Uranbergbau im Kalten Krieg. Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex. Band 2: Dokumente, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Benedikt Vogeler, Sonderforschungsbereich 640, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Messana, Paola (Hrsg.): Soviet Communal Living. An Oral History of the Kommunalka, New York 2011
  • -
    Rez. von Bernard Wiaderny, Post-Doc.-Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Bauerkämper des Friedrich-Meinecke-Instituts, Freie Universität Berlin
    • Bajohr, Frank; Strupp, Christoph (Hrsg.): Fremde Blicke auf das „Dritte Reich“. Berichte ausländischer Diplomaten über Herrschaft und Gesellschaft in Deutschland 1933-1945, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Bernhard Schulz, Verlag Der Tagesspiegel GmbH
    • Bajohr, Frank; Strupp, Christoph (Hrsg.): Fremde Blicke auf das „Dritte Reich“. Berichte ausländischer Diplomaten über Herrschaft und Gesellschaft in Deutschland 1933-1945, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Ursula Nienhaus, Frauenforschungs-, -bildungs- und –informationszentrum, FFBIZ, Berlin
    • Gerhard, Ute; Rauscher, Susanne; Wischermann Ulla (Hrsg.): Klassikerinnen feministischer Theorie. Grundlagentexte Band 2 (1920-1985), Sulzbach im Taunus 2010
  • -
    Rez. von Harald Wixforth, Fachbereich 08 Geisteswissenschaften 2, Universität Bremen
    • Rasch, Manfred (Hrsg.): August Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza. Briefe einer Industriellenfamilie 1919–1926, Essen 2010
  • -
    Rez. von Sabine Grenz, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hämmerle, Christa; Gerhalter, Li (Hrsg.): Apokalyptische Jahre. Die Tagebücher der Therese Lindenberg 1938-1946, Köln 2010
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg
    • Auga, Ulrike; Bruns, Claudia; Harders, Levke; Jähnert, Gabriele (Hrsg.): Das Geschlecht der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademikerinnen im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2010
    • Maurer, Trude (Hrsg.): Der Weg an die Universität. Höhere Frauenstudien vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Göttingen 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ruth Wunnicke, Zentrum für Zeithistorische Forschung ZZF Potsdam
    • Thimme, Roland (Hrsg.): Schwarzmondnacht. Authentische Tagebücher berichten (1933-1953). Nazidiktatur – Sowjetische Besatzerwillkür – Überlebensstrategien, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ensslin, Gudrun; Vesper, Bernward: "Notstandsgesetze von Deiner Hand". Briefe 1968/1969. Herausgegeben von Harmsen, Caroline / Seyer, Ulrike / Ullmaier, Johannes. Mit einer Nachbemerkung von Ensslin, Felix, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Kristina Schulz, Historisches Institut, Universität Bern
    • Lenz, Ilse: Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied. Eine Quellensammlung, Wiesbaden 2008
    • Lenz, Ilse (Hrsg.): Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied. Ausgewählte Quellen, Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Scherstjanoi, Elke (Hrsg.): Zwei Staaten, zwei Literaturen?. Das internationale Kolloqium des Schriftstellerverbandes in der DDR, Dezember 1964. Eine Dokumentation, München 2008
  • -
    Rez. von Marcus Hawel, Institut für Politische Wissenschaft, Leibniz-Universität Hannover
    • Heigl, Richard: Oppositionspolitik. Wolfgang Abendroth und die Entstehung der Neuen Linken, Hamburg 2008
    • Buckmiller, Michael; Perels, Joachim; Schöler, Uli (Hrsg.): Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schriften Bd. 1. 1926-1948, Hannover 2006
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Silke Mende, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Boyer, Josef; Heidemeyer, Helge (Hrsg.): Die Grünen im Bundestag. Sitzungsprotokolle und Anlagen 1983-1987, Düsseldorf 2008
Seite 2 (54 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich