Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sabine Grenz, Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hämmerle, Christa; Gerhalter, Li (Hrsg.): Apokalyptische Jahre. Die Tagebücher der Therese Lindenberg 1938-1946, Köln 2010
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg
    • Auga, Ulrike; Bruns, Claudia; Harders, Levke; Jähnert, Gabriele (Hrsg.): Das Geschlecht der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademikerinnen im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2010
    • Maurer, Trude (Hrsg.): Der Weg an die Universität. Höhere Frauenstudien vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Göttingen 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ruth Wunnicke, Zentrum für Zeithistorische Forschung ZZF Potsdam
    • Thimme, Roland (Hrsg.): Schwarzmondnacht. Authentische Tagebücher berichten (1933-1953). Nazidiktatur – Sowjetische Besatzerwillkür – Überlebensstrategien, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Mike Schmeitzner, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Schulz, Gerhard: Mitteldeutsches Tagebuch. Aufzeichnungen aus den Anfangsjahren der SED-Diktatur 1945-1950, München 2009
  • -
    Rez. von Jens Thiel, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität Berlin
    • Zuber, Uwe (Hrsg.): Julius Goldstein. Der jüdische Philosoph in seinen Tagebüchern. 1873-1929 Hamburg - Jena - Darmstadt, Wiesbaden 2008
  • -
    Rez. von Frank Georgi, Centre d’histoire sociale du XXe siècle, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne/Centre national de la recherche scientifique, Paris
    • Kanzleiter, Boris; Stojaković, Krunoslav (Hrsg.): 1968 in Jugoslawien. Studentenproteste und kulturelle Avantgarde zwischen 1960 und 1975. Gespräche und Dokumente, Bonn 2008
  • -
    Rez. von Gerd-Rainer Horn, University of Warwick, Department of History
    • Formigoni, Guido; De Giuseppe, Masssimo (Hrsg.): Primo Mazzolari. Scritti sulla Pace e sulla Guerra, Bologna 2009
    • Trionfini, Paolo (Hrsg.): Tu non uccidere. Mazzolari e il pacifismo del Novecento, Brescia 2009
  • -
    Rez. von Nils Müller, Freie Universität Berlin
    • Páal, Vince; Gerhard Seewann (Hrsg.): Augenzeuge dreier Epochen. Die Memoiren des ungarischen Außenministers Gustav Gratz 1875–1945, München 2009
  • -
    Rez. von Stefan Donth, Berlin
    • Thüsing, Andreas (Hrsg.): Das Präsidium der Landesverwaltung Sachsen. Die Protokolle der Sitzungen vom 9. Juli 1945 bis 10. Dezember 1946, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von David Kuchenbuch, Institut für Geschichte, Universität Oldenburg
    • Creagh, Lucy; Kåberg, Helena; Miller Lane, Barbara (Hrsg.): Modern Swedish Design. Three Founding Texts, New York 2008
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ensslin, Gudrun; Vesper, Bernward: "Notstandsgesetze von Deiner Hand". Briefe 1968/1969. Herausgegeben von Harmsen, Caroline / Seyer, Ulrike / Ullmaier, Johannes. Mit einer Nachbemerkung von Ensslin, Felix, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Oliver Werner, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Röpcke, Andreas; Schoebel, Martin (Hrsg.): Mecklenburg im Zweiten Weltkrieg. Die Tagungen des Gauleiters Friedrich Hildebrandt mit den NS-Führungsgremien des Gaues Mecklenburg 1939-1945. Eine Edition der Sitzungsprotokolle, bearb. von Michael Buddrus, unter Mitarbeit von Sigrid Fritzlar und Karsten Schröder, Bremen 2009
  • -
    Rez. von Sandra Groß, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Hielscher, Friedrich: Die Leitbriefe der Unabhängigen Freikirche. Mit einer Einführung herausgegeben von Dr. Peter Bahn, Schwielowsee 2009
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Aurich, Rolf; Jacobsen, Wolfgang (Hrsg.): Theodor Kotulla. Regisseur und Kritiker, München 2005
    • Aurich, Rolf; Jacobsen, Wolfgang; Deutsche Kinemathek; Filmmuseum Berlin (Hrsg.): Ernst Jäger. Filmkritiker, München 2006
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Kristina Schulz, Historisches Institut, Universität Bern
    • Lenz, Ilse: Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied. Eine Quellensammlung, Wiesbaden 2008
    • Lenz, Ilse (Hrsg.): Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied. Ausgewählte Quellen, Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Scherstjanoi, Elke (Hrsg.): Zwei Staaten, zwei Literaturen?. Das internationale Kolloqium des Schriftstellerverbandes in der DDR, Dezember 1964. Eine Dokumentation, München 2008
  • -
    Rez. von Kim Wünschmann, Birkbeck College, University of London
    • Ebert, Jens; Jander, Thomas (Hrsg.): Endlich wieder Mensch sein. Feldpostbriefe und Gefangenenpost des Deserteurs Hans Stock 1943/44, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Abteilung Bildung und Forschung, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU)
    • Karner, Stefan; Tomilina, Natalja Georgievna; Tschubarjan, Alexander; Iščenko, Viktor Vladimirovich; Prozumenščikow, Michail; Ruggenthaler, Peter; Tůma, Oldřich; Wilke, Manfred (Hrsg.): Prager Frühling. Das internationale Krisenjahr 1968, Bd. 1 Beiträge, Köln 2008
    • Karner, Stefan; Tomilina, Natalja Georgievna; Tschubarjan, Alexander; Iščenko, Viktor Vladimirovich; Prozumenščikow, Michail; Ruggenthaler, Peter; Tůma, Oldřich; Wilke, Manfred (Hrsg.): Prager Frühling. Das internationale Krisenjahr 1968, Bd. 2: Dokumente, Köln 2008
  • -
    Rez. von Marcus Hawel, Institut für Politische Wissenschaft, Leibniz-Universität Hannover
    • Heigl, Richard: Oppositionspolitik. Wolfgang Abendroth und die Entstehung der Neuen Linken, Hamburg 2008
    • Buckmiller, Michael; Perels, Joachim; Schöler, Uli (Hrsg.): Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schriften Bd. 1. 1926-1948, Hannover 2006
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Düsseldorf/Heidelberg
    • Maschke, Günter; Lehnert, Erik (Hrsg.)Schmitt, Carl; Sander, Hans-Dietrich: Werkstatt-Discorsi. Briefwechsel 1967-1981, Schnellroda 2008
Seite 8 (286 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich