Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lisa Bogerts, Institut für Protest- und Bewegungsforschung, Berlin
    • McQuiston, Liz: Protest!. A History of Social and Political Protest Graphics, London 2019
  • -
    Rez. von Mirco Melone, Staatsarchiv Basel-Landschaft, Liestal
    • Jelonnek, Dennis: Fertigbilder. Polaroid Sofortbildfotografie als historisches und ästhetisches Phänomen, München 2020
  • -
    Rez. von Sascha Brünig, SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Philipps-Universität Marburg
    • Kirchhof, Astrid Mignon (Hrsg.): Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden, München 2020
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Abram, Simone; Winthereik, Brit Ross; Yarrow, Thomas (Hrsg.): Electrifying Anthroplogy. Exploring Electrical Practices and Infrastructures, London 2019
  • -
    Rez. von Andreas Guidi, Universität Konstanz
    • Ballinger, Pamela: The World Refugees Made. Decolonization and the Foundation of Postwar Italy, Ithaca 2020
  • -
    Rez. von Florian Wagner, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Georgi, Fabian: Managing Migration?. Eine kritische Geschichte der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Berlin 2019
    • Bradley, Megan: The International Organization for Migration. Challenges, Commitments, Complexities, London 2020
  • -
    Rez. von Andreas Etges, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Neiman, Susan: Learning from the Germans. Race and the Memory of Evil, New York 2019
  • -
    Rez. von Steven L. B. Jensen, The Danish Institute for Human Rights, Copenhagen
    • Weitz, Eric D.: A World Divided. The Global Struggle for Human Rights in the Age of Nation-States, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Mario Schulze, Departement Kulturanalysen und Vermittlung, Zürcher Hochschule der Künste
    • Alloa, Emmanuel; Cappelletto, Chiara (Hrsg.): Dynamis of the Image. Moving Images in a Global World, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Nikolai Okunew, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Krause, André: Eindhovens Occult Rock-Phänomen The Devil's Blood. Eine Analyse von niederländischen und deutschen Presseartikeln und Reviews sowie Expertengesprächen, Münster 2020
  • -
    Rez. von Yaman Kouli, Neuere und Neueste Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Rosés, Joan Ramón; Wolf, Nikolaus (Hrsg.): The Economic Development of Europe's Regions. A Quantitative History since 1900, London 2019
  • -
    Rez. von Ina Heumann, Kultur- und Sozialwissenschaften der Natur / Humanities of Nature, Museum für Naturkunde Berlin
    • Di Blasi, Johanna: Das Humboldt Lab. Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Benjamin Zachariah, DFG-Leibniz-Forschergruppe „Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaften“, Universität Trier
    • Berger, Stefan (Hrsg.): The Engaged Historian. Perspectives on the Intersections of Politics, Activism and the Historical Profession, New York 2019
  • -
    Rez. von Wolfram Kaiser, School of Area Studies, Politics, History, and Literary Studies, University of Portsmouth
    • Czerney, Sarah: Zwischen Nation und Europa. Nationalmuseen als Europamedien, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Michael Nagel, Universität Bremen
    • Becker, Matthias J.: Analogien der "Vergangenheitsbewältigung". Antiisraelische Projektionen in Leserkommentaren der _Zeit_ und des _Guardian_, Baden-Baden 2018
  • -
    Rez. von Sophie Kühnlenz, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities, Universität zu Köln
    • Spanka, Lisa: Vergegenwärtigungen von Geschlecht und Nation im Museum. Das Deutsche Historische Museum und das Dänische Nationalmuseum im Vergleich, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Elisabeth Bronfen, Englisches Seminar, Universität Zürich
    • Kappelhoff, Hermann: Front Lines of Community. Hollywood Between War and Democracy, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Stefan Goebel, Centre for the History of War, Media and Society, University of Kent; Markus Wahl, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    • Jacob, Frank; Pearl, Kenneth (Hrsg.): War and Memorials. The Age of Nationalism and the Great War, Paderborn 2019
    • Jacob, Frank; Pearl, Kenneth (Hrsg.): War and Memorials. The Second World War and Beyond, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
Seite 5 (181 Einträge)
Thema
Sprache