Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tobias Becker, Friedrich Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • Geppert, Dominik; Gerwarth, Robert (Hrsg.): Wilhelmine Germany and Edwardian Britain. Essays on Cultural Affinity, Oxford 2008
  • -
    Rez. von Wolfgang Sonne, Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur, Technische Universität Dortmund
    • Dauss, Markus: Identitätsarchitekturen. Öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871-1918), Dresden 2007
  • -
    Rez. von Alexandre Kostka, Université Cergy-Pontoise, Frankreich
    • Meyer, Andrea; Holleczek, Andreas (Hrsg.): Französische Kunst - Deutsche Perspektiven 1870-1945. Quellen und Kommentare zur Kunstkritik, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Klaus Deinet
    • Scholz, Natalie; Schröer, Christina (Hrsg.): Représentation et pouvoir. La politique symbolique en France (1789-1830), Rennes 2007
  • -
    Rez. von Peter Carrier, Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
    • Gilzmer, Mechtild: Denkmäler als Medien der Erinnerungskultur in Frankreich seit 1944. , München 2007
  • -
    Rez. von Sabine Horn, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schieder, Martin: Im Blick des anderen. Die deutsch-französischen Kunstbeziehungen 1945-1959, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Marie-Ange Maillet, Paris Email:
    • Gaehtgens, Thomas W. (Hrsg.)Walczak, de Gerrit: Elisabeth Vigée-Lebrun. Eine Künstlerin in der Emigration 1789-1802, München 2004
  • -
    Rez. von Nicolas Rügge, Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück
    • Füssel, Marian; Weller; Thomas (Hrsg.): Ordnung und Distinktion. Praktiken sozialer Repräsentation in der ständischen Gesellschaft, Münster 2005
  • -
    Rez. von Sven Externbrink, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Fachgruppe Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Erben, Dietrich: Paris und Rom. Die staatlich gelenkten Kunstbeziehungen unter Ludwig XIV., Berlin 2004
  • -
    Rez. von Elisabeth Décultot, Yerres
    • Gaehtgens, Thomas W. (Hrsg.)Walczak, Gerrit: Elisabeth Vigée-Lebrun. Eine Künstlerin in der Emigration 1789-1802, München 2004
  • -
    Rez. von Nina Leonhard, Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, Strausberg
    • Carrier, Peter: Holocaust Monuments and National Memory Cultures in France and Germany since 1989. The Origins and Political Function of the Vél d'Hiv in Paris and the Holocaust Monument in Berlin, New York 2005
  • -
    Rez. von France Nerlich, Universität Francois Rabelais
    • Rosenberg, Pierre (Hrsg.): Poussin, Watteau, Chardin, David.... Peintures francaises dans les collections allemandes. XVIIe-XVIIIe siècles, Paris 2005
  • -
    Rez. von Eckhard Fürlus, Berlin
    • Vircondelet, Alain (Hrsg.): Balthus Erinnerungen. aufgezeichnet von Alain Vircondelet, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Peter Walkenhorst Email:
    • Matthes, Olaf: James Simon. Mäzen im wilhelminischen Zeitalter, Berlin 2000
  • -
    Rez. von Janina Wellmann, MPI fuer Wissenschaftsgeschichte,
    • Mortier, Roland (Hrsg.): Visualisation. , Berlin 1999
  • -
    Rez. von Petra Weckel
    • Adams, Brooks; Jardine, Lisa; Maloney, Martin; Rosenthal, Norman; Shone, Richard: Sensation. Junge britische Kunst aus der Sammlung Saatchi, Ostfildern 1998
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Berlin
    • Noll, Thomas: Vom Glück des Gelehrten. Versuch über Jacob Burckhardt, Göttingen 1997
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Berlin
    • Grosse, Jürgen: Typus und Geschichte. Eine Jacob-Burckhardt-Interpretation, Köln 1997
Seite 4 (78 Einträge)
Thema
Sprache