Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Ranner, Gertrud u.a. (Hrsg.): ... und das Herz wird mir schwer dabei. Czernowitzer Juden erinnern sich, Potsdam 2009
  • -
    Rez. von Gregor Thum, Freiburg Institute for Advanced Studies, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Liulevicius, Vejas Gabriel: The German Myth of the East. 1800 to the Present, Oxford 2009
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Goeschel, Christian: Suicide in Nazi Germany. , Oxford 2009
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangsarbeiter berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka, Köln 2008
    • von Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, Christoph; Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Wien 2008
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar I, Universität zu Köln
    • Horwitz, Gordon J.: Ghettostadt. Łodź and the Making of a Nazi City, London 2008
    • Klein, Peter: Die »Gettoverwaltung Litzmannstadt« 1940-1944. Eine Dienststelle im Spannungsfeld von Kommunalbürokratie und staatlicher Verfolgungspolitik, Hamburg 2009
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Fachbereich Kulturwissenschaft, Universität Bremen
    • Des Pres, Terrence: Der Überlebende - Anatomie der Todeslager. Mit einem Nachwort von Arno Gruen. Aus dem Englischen von Monika Schiffer, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Wolfgang Kruse, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Confino, Alon; Betts, Paul; Schumann, Dirk (Hrsg.): Between Mass Death and Individual Loss. The Place of the Dead in Twentieth-Century Germany, New York 2008
  • -
    Rez. von Ute Frevert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Reemtsma, Jan Philipp: Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne, Hamburg 2008
  • -
    Rez. von Ralf Blank, Historisches Centrum Hagen
    • Marszolek, Inge; Buggeln, Marc (Hrsg.): Bunker. Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Kulturwissenschaftliches Institut Essen/Technische Universität Chemnitz
    • Neven DuMont, Alfred (Hrsg.): Jahrgang 1926/27. Erinnerungen an die Jahre unter dem Hakenkreuz, Köln 2007
  • -
    Rez. von Lu Seegers, SFB 434 „Erinnerungskulturen“, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Dörr, Margarete: "Der Krieg hat uns geprägt". Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Rainer Ohliger, Netzwerk Migration in Europa e.V., Berlin
    • Troebst, Stefan (Hrsg.): Vertreibungsdiskurs und europäische Erinnerungskultur. Deutsch-polnische Initiativen zur Institutionalisierung. Eine Dokumentation, Osnabrück 2006
    • Piskorski, Jan M.: Vertreibung und deutsch-polnische Geschichte. Eine Streitschrift. Aus dem Polnischen von Andreas Warnecke, Osnabrück 2005
  • -
    Rez. von Dirk Rupnow, Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), Wien
    • Fritz Bauer Institut; Elm, Michael; Kößler, Gottfried (Hrsg.): Zeugenschaft des Holocaust. Zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Thomas Widera, Dresden
    • Thießen, Malte: Eingebrannt ins Gedächtnis. Hamburgs Gedenken an Luftkrieg und Kriegsende 1943 bis 2005, München 2007
  • -
    Rez. von Maren Janetzko, Ruhr-Universität Bochum
    • Biggeleben, Christof; Schreiber, Beate; Steiner, Kilian J.L. (Hrsg.): "Arisierung" in Berlin. , Berlin 2007
    • Gibas, Monika; Briel, Cornelia; Knöller, Petra (Hrsg.): "Arisierung" in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Christina Vanja, Universität Kassel, Landeswohlfahrtsverband Hessen
    • Schauz, Désirée; Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbrecher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Paderborn/Technische Universität Darmstadt
    • Winkle, Ralph: Der Dank des Vaterlandes. Eine Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 1914 bis 1936, Essen 2007
  • -
    Rez. von Michael F. Scholz, Gotland University
    • Sandvoss, Hans-Rainer: Die "andere" Reichshauptstadt. Widerstand aus der Arbeiterbewegung in Berlin von 1933 bis 1945, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Nina Leonhard, Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, Strausberg
    • Reiter, Margit: Die Generation danach. Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis, Wien 2006
  • -
    Rez. von Michael Prinz, Westfälisches Institut für Regionalgeschichte
    • Steiner, André (Hrsg.): Preispolitik und Lebensstandard. Nationalsozialismus, DDR und Bundesrepublik im Vergleich, Köln 2006
Seite 5 (121 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich