Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Riccardo Bavaj, Westfälisches Institut für Regionalgeschichte, Münster
    • Schulze, Thies: Dante Alighieri als nationales Symbol Italiens (1793-1915). , Tübingen 2005
  • -
    Rez. von Marina Sassenberg, Universität Duisburg-Essen
    • Heuberger, Rachel: Aron Freimann und die Wissenschaft des Judentums. , Tübingen 2004
  • -
    Rez. von Simone Zurbuchen, Département de Philosophie, Université de Fribourg
    • Asbach, Olaf: Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung. Der Abbé de Saint-Pierre und die Herausbildung der französischen Aufklärung bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, Hildesheim 2005
  • -
    Rez. von Jörg-W. Link, Institut für Pädagogik, Universität Potsdam
    • Büschel, Judith: Edith Geheeb. Eine Reformpädagogin zwischen pädagogischem Ideal und praktischem Schulmanagement, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Jana Mikota, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    • Gippert, Wolfgang: Kindheit und Jugend in Danzig 1920 bis 1933. Identitätsbildung im sozialistischen und im konservativen Milieu, Essen 2005
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg
    • Hardtwig, Wolfgang: Hochkultur des bürgerlichen Zeitalters. , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Ines Katenhusen, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hannover
    • Doll, Nikola; Fuhrmeister, Christian; Sprenger, Michael H. (Hrsg.): Kunstgeschichte im Nationalsozialismus. Beiträge zur Geschichte einer Wissenschaft zwischen 1930 und 1950, Weimar 2005
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Kinzig, Wolfram: Harnack, Marcion und das Judentum. Nebst einer kommentierten Edition des Briefwechsels Adolf von Harnacks mit Houston Stewart Chamberlain, Leipzig 2004
  • -
    Rez. von Zeno Ackermann, CPH Jugendakademie, Nürnberg
    • Meseth, Wolfgang; Proske, Matthias; Radtke, Frank-Olaf (Hrsg.): Schule und Nationalsozialismus. Anspruch und Grenzen des Geschichtsunterrichts, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Fritz Osterwalder, Institut für Pädagogik und Schulpädagogik, Universität Bern
    • Baader, Meike Sophia: Erziehung als Erlösung. , Weinheim, München 2005
  • -
    Rez. von Dagmar Bussiek, Fachbereich Geschichte, Universität Kassel
    • Jensen, Uffa: Gebildete Doppelgänger. Bürgerliche Juden und Protestantismus im 19. Jahrhundert, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Ulrike Prinz, München
    • Kraus, Michael (Hrsg.)Koch-Grünberg, Theodor: Die Xingu-Expedition (1898-1900). Ein Forschungstagebuch, Köln 2004
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bayer, Karen; Sparing, Frank; Woelk, Wolfgang (Hrsg.): Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit. , Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Anna Lux, Leipzig
    • Pilger, Andreas: Germanistik an der Universität Münster. Von den Anfängen um 1800 bis in die Zeit der frühen Bundesrepublik, Heidelberg 2004
  • -
    Rez. von Markus Friedrich, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Blaschke, Karlheinz; Döring, Detlef (Hrsg.): Universitäten und Wissenschaften im mitteldeutschen Raum in der Frühen Neuzeit. Ehrenkolloquium zum 80. Geburtstag von Günter Mühlpfordt, Leipzig 2004
  • -
    Rez. von Volker Barth, Paris
    • Caruso, Marcelo: Biopolitik im Klassenzimmer. Zur Ordnung der Führungspraktiken in den Bayerischen Volksschulen (1869-1918), Weinheim 2003
  • -
    Rez. von Johannes Wischmeyer, LS F.W. Graf, LMU München
    • Gerber, Stefan: Universitätsverwaltung und Wissenschaftsorganisation im 19. Jahrhundert. Der Jenaer Pädagoge und Universitätskurator Moritz Seebeck, Köln 2004
  • -
    Rez. von Detlef Döring, Historische Kommission, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    • Benz, Stefan: Zwischen Tradition und Kritik. Katholische Geschichtsschreibung im barocken Heiligen Römischen Reich, Husum 2003
  • -
    Rez. von Elena Taddei, Institut für Geschichte, Universität Innsbruck
    • Rosa, Giovanna: Dame, oblate, converse e serventi in educazione. I Conservatori riuniti femminili di Siena (1500 - 1900), Rom 2003
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Abteilung Bildung und Forschung, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU)
    • Mühlpfordt, Günter; Schenk, Günter; Meyer, Regina; Schwabe, Heinz: Der Spirituskreis (1890-1958). Eine Gelehrtengesellschaft in neuhumanistischer Tradition. Vom Kaiserreich bis zum Verbot durch Walter Ulbricht im Rahmen der Verfolgungen an der Universität Halle 1957 und 1958. Band 1: 1890-1945, Halle 2001
    • Mühlpfordt, Günter; Schenk, Günter; Meyer, Regina: Der Spirituskreis (1890-1958). Eine Gelehrtengesellschaft in neuhumanistischer Tradition. Vom Kaiserreich bis zum Verbot durch Walter Ulbricht im Rahmen der Verfolgungen an der Universität Halle 1957 und 1958. Band 2: 1945-1958, Halle 2004
Seite 42 (947 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich