Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Natalie Scholz, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schmidt-Biggemann, Wilhelm: Politische Theologie der Gegenaufklärung. De Maistre, Saint-Martin, Kleuker, Baader, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Leroy, Esther: Konstruktionen des Germanen in bildungsbürgerlichen Zeitschriften des deutschen Kaiserreichs. , Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Wolfgang G. Schwanitz, Deutsches Orient-Institut Hamburg
    • Mangold, Sabine: Eine "weltbürgerliche Wissenschaft". Die deutsche Orientalistik im 19. Jahrhundert, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Jens Brachmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Horn, Klaus-Peter: Erziehungswissenschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert. Zur Entwicklung der sozialen und fachlichen Struktur der Disziplin von der Erstinstitutionalisierung bis zur Expansion, Bad Heilbrunn 2003
  • -
    Rez. von Felix Axster, Hamburg
    • Deilmann, Astrid: Bild und Bildung. Fotografische Wissenschafts- und Technikberichterstattung in populären Illustrierten der Weimarer Republik (1919-1932), Osnabrück 2004
  • -
    Rez. von Marian Füssel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schütte, Andrea: Stilräume. Jacob Burckhardt und die ästhetische Anordnung im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2004
  • -
    Rez. von Birgit Ellen Bublies-Godau, Institut für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Heidenreich, Bernd; Grothe, Ewald (Hrsg.): Kultur und Politik - Die Grimms. , Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Sabine Hering, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Siegen
    • Börrnert, René: Wie Ernst Thälmann treu und kühn!. Das Thälmann-Bild der SED im Erziehungsalltag der DDR, Bad Heilbrunn 2004
  • -
    Rez. von Peter Schaefer, Jena
    • Schindler, Sabine: Authentizität und Inszenierung. Die Vermittlung von Geschichte in amerikanischen historic sites, Heidelberg 2003
  • -
    Rez. von Christa Haeseli, Deutsches Seminar, Universität Zürich
    • Harders, Levke: Studiert, promoviert: Arriviert?. Promovendinnen des Berliner Germanischen Seminars (1919-1945), Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Gury Schneider-Ludorff, Institut für Kirchengeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Kuhn, Thomas K.: Religion und neuzeitliche Gesellschaft. Studien zum sozialen und diakonischen Handeln in Pietismus, Aufklärung und Erweckungsbewegung, Tübingen 2003
  • -
    Rez. von Bert Pampel, Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dresden
    • Brumlik, Micha: Aus Katastrophen lernen?. Grundlagen zeitgeschichtlicher Bildung in menschenrechtlicher Absicht, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Daniel Fulda, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität zu Köln
    • Heinßen, Johannes: Historismus und Kulturkritik. Studien zur deutschen Geschichtskultur im späten 19. Jahrhundert, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Uwe Schmidt, Großhansdorf
    • Fuchs, Hans-Werner: Gymnasialbildung im Widerstreit. Die Entwicklung des Gymnasiums seit 1945 und die Rolle der Kultusministerkonferenz, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Susanne Pickert, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
    • Kempe, Michael: Wissenschaft, Theologie, Aufklärung. Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) und die Sintfluttheorie, Epfendorf 2003
  • -
    Rez. von Rita Aldenhoff-Hübinger, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina
    • Meurer, Bärbel (Hrsg.): Marianne Weber. Beiträge zu Werk und Person, Tübingen 2004
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Thümmel, Hans G. (Hrsg.): Geschichte der Medizinischen Fakultät Greifswald. Geschichte der Medizinischen Fakultät von 1456 bis 1713 von Christoph Helwig d.J. und Dekanatsbuch der Medizinischen Fakultät von 1714 bis 1823, Stuttgart 2004
    • Schmidt, Roderich; Spieß, Karl H. (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Greifswald und die Dekanatsbücher der Theologischen, der Juristischen und der Philosophischen Fakultät 1700-1821. Band 1: Text der Matrikel November 1700 bis Mai 1821, Band 2: Text der Dekanatsbücher, Band 3: Register, Stuttgart 2004
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Beck, Heinrich; Geuenich, Dieter; Steuer, Heiko; Hakelberg, Dietrich (Hrsg.): Zur Geschichte der Gleichung "germanisch - deutsch". Sprache und Namen, Geschichte und Institutionen, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Eric Steinhauer, Universitätsbibliothek, Technische Universität Ilmenau
    • Strötz, Jürgen: Kleruserziehung. Das Bistum Eichstätt im 19. Jahrhundert, Hamburg 2003
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Geschichte, Universität Essen
    • Gall, Lothar; Schulz, Andreas (Hrsg.): Wissenskommunikation im 19. Jahrhundert. , Stuttgart 2003
Seite 43 (947 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich