Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Markus Mirschel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schejngeit, Alexander Ruslan: Moskaus Fenster zur Welt. Die Nachrichtenagentur TASS und die Auslandsberichterstattung in der Sowjetunion, 1918–1941, Köln 2021
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Johnson, Ian Ona: Faustian Bargain. The Soviet-German Partnership and the Origins of the Second World War, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Aleksandra Barwicka-Makula, Uniwersytet Śląski, Katowice
    • Riis, Thomas (Hrsg.): Kreuz und quer durch Europa. Von Krieg, Politik, Kultur und Religion. Das Tagebuch des habsburgerischen Diplomaten und Landsknechtführers Erich Lassota von Steblau (1573–1594), Kiel 2021
  • -
    Rez. von Matthias Uhl, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Wentker, Hermann: Die Deutschen und Gorbatschow. Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985–1991, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Andreas Etges, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Miles, Simon: Engaging the Evil Empire. Washington, Moscow, and the Beginning of the End of the Cold War, Ithaca 2020
  • -
    Rez. von Christian Rau, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin, Forschungsabteilung Berlin
    • Müller, Stefan: Die Ostkontakte der westdeutschen Gewerkschaften. Entspannungspolitik zwischen Zivilgesellschaft und internationaler Politik 1969 bis 1989, Bonn 2020
  • -
    Rez. von Anna Veronika Wendland, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Arndt, Melanie: Tschernobylkinder. Die transnationale Geschichte einer nuklearen Katastrophe, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Martin Wagner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Li Danhui; Xia Yafeng: Mao and the Sino-Soviet Split, 1959–1973. A New History, Lanham 2018
  • -
    Rez. von Nenad Stefanov, Interdisziplinäres Zentrum für Grenzforschung Crossing Borders, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Urbansky, Sören: Beyond the Steppe Frontier. A History of the Sino-Russian Border, Princeton 2020
  • -
    Rez. von Andreas Renner, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Afinogenov, Gregory: Spies and Scholars. Chinese Secrets and Imperial Russia’s Quest for World Power, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Andreas Rose, Abteilung Neuzeit, Universität Bonn
    • Baumgart, Winfried: The Crimean War. 1853–1856, London 2020
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Großbölting, Thomas; Lehr, Stefan (Hrsg.): Politisches Entscheiden im Kalten Krieg. Orte, Praktiken und Ressourcen in Ost und West, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Benedikt Tondera, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Großmann, Sonja: Falsche Freunde im Kalten Krieg?. Sowjetische Freundschaftsgesellschaften in Westeuropa als Instrumente und Akteure der Cultural Diplomacy, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Goedde, Petra: The Politics of Peace. A Global Cold War History, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Department of History, Johns Hopkins University, Baltimore
    • García, Óscar J. Martín; Magnúsdóttir, Rósa (Hrsg.): Machineries of Persuasion. European Soft Power and Public Diplomacy during the Cold War, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Natalia Donig, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau
    • Nagornaja, Oksana Sergeevna; Nikonova, Olga Jurevna; Popov, Aleksej Dmitrievič; Raeva, T.V.; Tregubov, N.A.: Sovetskaja kul'turnaja diplomatija v uslovijach cholodnoj vojny, 1945–1989, Moskau 2018
  • -
    Rez. von Wolfgang Mueller, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Hilger, Andreas: Sowjetisch-indische Beziehungen 1941–1966. Imperiale Agenda und nationale Identität in der Ära von Dekolonisierung und Kaltem Krieg, Köln 2018
  • -
    Rez. von Dietmar Wulff, Department of History, Higher School of Economics, Campus St. Petersburg
    • Tischler, Carola; Slutsch, Sergej (Hrsg.): Deutschland und die Sowjetunion 1933–1941. Dokumente aus russischen und deutschen Archiven. Band 2: Januar 1935 – April 1937, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Ksenia Tatarchenko, School of Social Sciences, Singapore Management University
    • Gilburd, Eleonory: To See Paris and Die. The Soviet Lives of Western Culture, Cambridge MA 2018
  • -
    Rez. von Wladislaw Hedeler, Berlin
    • Albert, Gleb J.: Das Charisma der Weltrevolution. Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft 1917–1927, Köln 2017
Seite 2 (115 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich