Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julia Angster, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Hausteiner, Eva Marlene; Huhnholz, Sebastian (Hrsg.): Imperien verstehen. Theorien, Typen, Transformationen, Baden-Baden 2019
  • -
    Rez. von Bernd Lemke, Forschungsbereich Militärgeschichte nach 1945, Abteilung Forschung, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften, Potsdam (ZMSBw)
    • Ulrich van der Heyden: Der Dakar-Prozess. Der Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika, Kiel 2018
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Klävers, Steffen: Decolonizing Auschwitz?. Komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Daniel Monninger, SFB/TRR "Dynamiken der Sicherheit", Philipps-Universität Marburg
    • Bänziger, Peter-Paul; Suter, Mischa (Hrsg.): Histories of Productivity. Genealogical Perspectives on the Body and Modern Economy, London 2016
  • -
    Rez. von Esther Helena Arens, Institut für Niederlandistik, Universität zu Köln
    • Stoler, Ann Laura: Duress. Imperial Durabilities in Our Times, Durham 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department History, University of Maastricht
    • McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.): The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 1: Structures, Spaces, and Boundary Making, Cambridge 2015
    • McNeill, John; Pomeranz, Kenneth (Hrsg.): The Cambridge World History VII: Production, Destruction and Connection, 1750–Present. Part 2: Shared Transformations?, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Frank Jacob, Queensborough Community College, City University of New York E-Maik:
    • James, Leslie; Leake, Elisabeth (Hrsg.): Decolonization and the Cold War. Negotiating Independence, London 2015
  • -
    Rez. von Alexander von Schwerin, TU Braunschweig
    • Haller, Lea: Cortison. Geschichte eines Hormons, 1900–1955, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Klaas Dykmann, Roskilde University
    • Burke, Roland: Decolonization and the Evolution of International Human Rights. , Philadelphia 2010
  • -
    Rez. von Klaas Dykmann, Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig
    • Maul, Daniel: Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation. Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940-1970, Essen 2007
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Seminar für Osteuropäische Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Bashford, Alison: Imperial Hygiene. A Critical History of Colonialism, Nationalism and Public Health, Basingstoke 2004
  • -
    Rez. von Alexander Schunka, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Hoerder, Dirk: Cultures in Contact. World Migrations in the Second Millennium, Durham 2002
  • -
    Rez. von Sebastian Conrad, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bayly, Christopher A.: The Birth of the Modern World, 1780-1914. Global Connections and Comparisons, Oxford 2004
  • -
    Rez. von Ravi Ahuja, Department of History, South Asia Institute, Heidelberg
    • Kundrus, Birthe: Moderne Imperialisten. Das Kaiserreich im Spiegel seiner Kolonien, Köln 2003
  • -
    Rez. von Thoralf Klein, Ostasiatische Geschichte, Universität Erfurt
    • Kaske, Elisabeth: Bismarcks Missionäre. Deutsche Militärinstrukteure in China 1884-1890, Wiesbaden 2002
Seite 2 (35 Einträge)
Thema
Sprache