Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wilfried von Bredow
    • Kaldor, Mary: Neue und alte Kriege. Organisierte Gewalt im Zeitalter der Globalisierung, Frankfurt am Main 2000
  • -
    Rez. von Daniel Hohrath, Institut für Geschichte, Universität Trier
    • Kühne, Thomas; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Was ist Militärgeschichte?. , Paderborn 2000
  • -
    Rez. von Johannes Mikuteit, Europa-Universität
    • Stehr, Nico: Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. , Weilerswist 2000
  • -
    Rez. von Frank-Rutger Hausmann, Romanisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität
    • Faber, Richard; Christine Holste (Hrsg.): Kreise - Gruppen - Bünde. Zur Soziologie moderner Intellektuellenassoziation, Würzburg 2000
  • -
    Rez. von Dr. Iris Kronauer, Humboldt Universität zu Berlin Seminar für Theaterwissenschaften/Kulturelle Kommunikation
    • Binder, Beate: Elektrifizierung als Vision. Zur Symbolgeschichte einer Technik im Alltag, Tübingen 1999
  • -
    Rez. von Thomas Zeller, Dept. of History and Sociology of Science, University of Pennsylvania
    • Küster, Hansjörg: Geschichte des Waldes. Von der Urzeit bis zur Gegenwart, München 1998
    • von Below, Stefan; Breit, Stefan: Wald - Von der Gottesgabe zum Privateigentum. Gerichtliche Konflikte zwischen Landesherren und Untertanen um den Wald in der frühen Neuzeit, Stuttgart 1998
  • -
    Rez. von Dr. Ulrich Hägele, Empirische Kulturwissenschaft, Ludwig-Uhland-Institut, Uni Tübingen
    • Brink, Cornelia: Ikonen der Vernichtung. Öffentlicher Gebrauch von Fotografien aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern nach 1945, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Brigitte Meier, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen und Wandel des kulturellen Gedächtnisses, München 1999
  • -
    Rez. von Daniel Hohrath, FB III Geschichte, Universität Trier
    • van Creveld, Martin: Die Zukunft des Krieges. , München 1998
  • -
    Rez. von Stefan Scheil, Historisches Institut, Universität Karlsruhe
    • Weinberg, Gerhard: Eine Welt in Waffen. Die globale Geschichte des Zweiten Weltkriegs, Stuttgart 1995
  • -
    Rez. von Luitgard Marschall, Muenchner Zentrum fuer Wissenschafts- und Technikgeschichte, Deutsches Museum
    • Werner, Petra (Hrsg.): Vitamine als Mythos. Dokumente zur Geschichte der Vitaminforschung, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Eberhard Demm, Historisches Seminar Universitaet Heidelberg
    • Kaesler, Dirk (Hrsg.): Klassiker der Soziologie. Bd. 1: Von Auguste Comte bis Norbert Elias, Bd. 2: Von Talcott Parsons bis Pierre Bourdieu, München 1999
  • -
    Rez. von Peter Walkenhorst, Bielefeld
    • Kocka, Jürgen; Manuel Frey (Hrsg.): Bürgerkultur und Mäzenatentum im 19. Jahrhundert. , Berlin 1998
  • -
    Rez. von Dr. Christiane Eifert, FB Geschichtswissenschaften, FU Berlin
    • Medick, Hans; Trepp, Anne-Charlott (Hrsg.): Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven. Mit Beiträgen von Karin Hausen, Lynn Hunt, Thomas Kühne, Gianna Pomata und Helmut Puff, Göttingen 1998
  • -
    Rez. von Schirrmacher, Dr. Arne
    • Siegmund-Schulze, Reinhard: Mathematiker auf der Flucht vor Hitler. Quellen und Studien zur Emigration einer Wissenschaft, Braunschweig/Wiesbaden 1998
  • -
    Rez. von Dr. Jeffrey Verhey, Archiv der deutschen Sozialdemokratie Friedrich-Ebert-Institut
    • Doerner, Andreas: Politischer Mythos und symbolische Politik. , Opladen 1995
  • -
    Rez. von Axel Schildt, Forschungsstelle fuer Zeitgeschichte in Hamburg
    • Gilcher-Holtey, Ingrid (Hrsg.): 1968. Vom Ereignis zum Gegenstand der Geschichtswissenschaft, Goettingen 1998
Seite 40 (797 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich