Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Reinhard Nachtigal, Freiburg im Breisgau
    • Kronenbitter, Günther: "Krieg im Frieden". Die Führung der k.u.k. Armee und die Großmachtpolitik Österreich-Ungarns 1906-1914, München 2003
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Goschler, Constantin: Rudolf Virchow. Mediziner - Anthropologe - Politiker, Köln 2002
  • -
    Rez. von Klaus Deinet, Universität Essen
    • Kruse, Wolfgang: Die Erfindung des modernen Militarismus. Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der französischen Revolution 1789-1799, München 2003
  • -
    Rez. von Dr. Bärbel Holtz Arbeitsstelle "Protokolle des Preussischen Staatsministeriums (1817-1934)",
    • Wienfort, Monika: Patrimonialgerichte in Preussen. Ländliche Gesellschaft und bürgerliches Recht 1770-1848/49, Göttingen 2001
  • -
    Rez. von Jutta Nowosadtko, Universität GH Essen Fachbereich Geschichte
    • Martschukat, Jürgen: Inszeniertes Töten. Eine Geschichte der Todesstrafe vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Köln 2000
  • -
    Rez. von Ulrich Lappenküper, Historisches Seminar, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Kestler, Stefan: Betrachtungen zur kaiserlich-deutschen Rußlandpolitik. Ihre Bedeutung für die Herausbildung des deutsch-russischen Antagonismus zwischen Reichsgründung und Ausbruch des Ersten Weltkrieges (1871-1914), Hamburg 2002
  • -
    Rez. von Dr. Christoph Franke, Deutsches Adelsarchiv
    • Frie, Ewald: Friedrich August Ludwig von der Marwitz 1777-1837. Biographie eines Preussen, Paderborn 2001
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Institut für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Becker, Frank: Bilder von Krieg und Nation. Die Einigungskriege in der bürgerlichen Öffentlichkeit 1864-1913, München 2001
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Berlin
    • Jansen, Christian: Einheit, Macht und Freiheit. Die Paulskirchenlinke und die deutsche Politik in der nachrevolutionären Epoche 1849-1867, Düsseldorf 2000
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Empirische Kulturwissenschaft, Ludwig-Uhland-Institut, Universitaet Tübingen
    • Regener, Susanne: Fotografische Erfassung. Zur Geschichte medialer Konstruktionen des Kriminellen, München 1999
  • -
    Rez. von Maja Bächler, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften
    • Roelcke, Volker: Krankheit und Kulturkritik. Psychiatrische Gesellschaftsdeutungen im bürgerlichen Zeitalter (1790-1914), Frankfurt am Main 1999
  • -
    Rez. von Bernhard Stier, Universitaet Mannheim Seminar für Neuere Geschichte Schloss
    • Gugerli, David: Redeströme. Zur Elektrifizierung der Schweiz 1880 - 1914, Zuerich 1996
  • -
    Rez. von Christiane Eifert, FB Geschichtswissenschaften, FU Berlin
    • Krauss, Marita: Herrschaftspraxis in Bayern und Preussen im 19. Jahrhundert. Ein historischer Vergleich, Frankfurt am Main 1997
  • -
    Rez. von Maria Mesner, Renner-Institut
    • Metz-Becker, Marita: Der verwaltete Körper. Die Medikalisierung schwangerer Frauen in den Gebärhäusern des frühen 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1997
Seite 6 (114 Einträge)
Thema
Sprache