Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Weinke, Annette: Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit. Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Svenja Bethke, Modern European History, School of History, University of Leicester
    • Tauber, Joachim: Arbeit als Hoffnung. Jüdische Ghettos in Litauen 1941–1944, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Ray Stokes, School of Social and Political Sciences, University of Glasgow
    • Schanetzky, Tim: Regierungsunternehmer. Henry J. Kaiser, Friedrich Flick und die Staatskonjunkturen in den USA und Deutschland, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Patrick Merziger, Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft, Universität Leipzig
    • Ruchatz, Jens: Die Individualität der Celebrity. Eine Mediengeschichte des Interviews, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    • Freitag, Sabine: Kriminologie in der Zivilgesellschaft. Wissenschaftsdiskurse und die britische Öffentlichkeit, 1830–1945, München 2014
  • -
    Rez. von Christoph Kreutzmüller, Jüdisches Museum Berlin
    • Koll, Johannes: Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940–1945). , Wien 2015
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Thonfeld, Christoph: Rehabilitierte Erinnerungen?. Individuelle Erfahrungsverarbeitungen und kollektive Repräsentationen von NS-Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Essen 2014
  • -
    Rez. von Benjamin Möckel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Eckel, Jan: Die Ambivalenz des Guten. Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Anne Gnausch, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité, Berlin
    • Hoffmann, Annika: Arzneimittelkonsum und Geschlecht. Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Department of History, Princeton University
    • Pinwinkler, Alexander: Historische Bevölkerungsforschungen. Deutschland und Österreich im 20. Jahrhundert, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Kuller, Christiane: Bürokratie und Verbrechen. Antisemitische Finanzpolitik und Verwaltungspraxis im nationalsozialistischen Deutschland, München 2013
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Wolfgang Mühl-Benninghaus, Institut für Musik­wissen­schaft und Medien­wissen­schaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Garncarz, Joseph: Hollywood in Deutschland. Zur Internationalisierung der Kinokultur 1925–1990, Frankfurt am Main 2013
    • Vielhaber, Anna Sarah: Der populäre deutsche Film 1930–1970. Eine kulturvergleichende Analyse zur Erklärung seines Erfolgs, Norderstedt 2012
  • -
    Rez. von Armin Wagner, Berlin
    • Cüppers, Martin: Walther Rauff. In deutschen Diensten. Vom Naziverbrecher zum BND-Spion, Darmstadt 2013
  • -
    Rez. von Christoph Kopke, Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    • Stoff, Heiko: Wirkstoffe. Eine Wissenschaftsgeschichte der Hormone, Vitamine und Enzyme, 1920–1970, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Lars Jockheck, Halstenbek
    • Röwekamp, Burkhard: Antikriegsfilm. Zur Ästhetik, Geschichte und Theorie einer filmhistorischen Praxis, München 2011
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Imanuel Baumann, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Arendes, Cord: Zwischen Justiz und Tagespresse. "Durchschnittstäter" in regionalen NS-Verfahren, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Frank Bajohr, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Kreutzmüller, Christoph: Ausverkauf. Die Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit in Berlin 1930–1945, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste, Leuphana Universität Lüneburg
    • Weckel, Ulrike: Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager, Stuttgart 2012
Seite 2 (57 Einträge)
Thema
Sprache