Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julia Ilgner, Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Geppert, Hans Vilmar: Der Historische Roman. Geschichte umerzählt von Walter Scott bis zur Gegenwart, Tübingen 2009
  • -
    Rez. von Matthias Uhl, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Kaminski, Lukasz; Persak, Krzysztof; Gieseke, Jens (Hrsg.): Handbuch der kommunistischen Geheimdienste in Osteuropa 1944-1991. , Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Hubert Woltering, Münster
    • Haefs, Wilhelm (Hrsg.): Nationalsozialismus und Exilliteratur (1933-1945). , München 2009
  • -
    Rez. von Peter Lintl, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Caplan, Neil: The Israel-Palestine Conflict. Contested Histories, Malden 2009
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Benz, Wolfgang; Distel, Barbara (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 8: Riga, Warschau, Kaunas, Vaivara, Plaszów, Klooga, Chelmo, Belzec, Treblinka, Sobibor, München 2008
    • Benz, Wolfgang; Distel, Barbara (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 9: Arbeitserziehungslager, Ghettos, Jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeiterlager, München 2009
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Kurz, Heinz D. (Hrsg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. Band 1: Von Adam Smith bis Alfred Marshall, München 2008
    • Kurz, Heinz D. (Hrsg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. Band 2: Von Vilfredo Pareto bis Amartya Sen, München 2009
  • -
    Rez. von Bert Pampel, Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dresden
    • Behrens, Heidi; Ciupke, Paul; Reichling, Norbert (Hrsg.): Lernfeld DDR-Geschichte. Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Schwalbach im Taunus 2009
  • -
    Rez. von Jens Thiel, Humboldt-Universität Berlin
    • Heinemann, Julia; Hischer, Frank; Kuhlmann, Johanna; Puls, Peter; Schneider, Thomas F.: Die Autoren und Bücher der deutschsprachigen Literatur zum 1. Weltkrieg 1914-1939. Ein bio-bibliographisches Handbuch, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Andreas Thüsing, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V.
    • Foitzik, Jan; Möller, Horst; Zarewskaja-Djakina, Tatjana W.; Tschubarjan, Alexandr O. (Hrsg.): SMAD-Handbuch. Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland 1945-1949, München 2009
  • -
    Rez. von Christoph Bernhardt, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung
    • Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (AIV) (Hrsg.)Bodenschatz, Harald; Düwel, Jörn; Gutschow, Niels; Stimmann, Hans: Berlin und seine Bauten. Teil 1: Städtebau, Berlin 2009
    • Tepasse, Heinrich: Stadttechnik im Städtebau Berlins. Bd. 1: Stadttechnik im Städtebau Berlins 19. Jahrhundert. Kompendium Stadttechnikgeschichte: Wasser und Abwasser, Gas und Strom, Bd.2: Stadttechnik im Städtebau Berlins 1945-1999, Bd. 3: Stadttechnik im Städtebau Berlin 20. Jahrhundert, Berlin 2001
  • -
    Rez. von Armin Owzar, University of California, San Diego (UCSD)
    • Frie, Ewald: Das Deutsche Kaiserreich. , Darmstadt 2004
  • -
    Rez. von Stephan Leibfried, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) und Sonderforschungsbereich 597 „Staatlichkeit im Wandel“, Universität Bremen
    • Ruck, Michael; Marcel Boldorf (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 4: Bundesrepublik Deutschland 1957-1966. Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Wohlstandes, Baden-Baden 2007
    • Geyer, Martin H. (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 6: Bundesrepublik Deutschland 1974-1982. Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten, Baden-Baden 2008
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Patrick Wagner, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Haar, Ingo; Fahlbusch, Michael, unter Mitarbeit von Matthias Berg (Hrsg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen - Institutionen - Forschungsprogramme - Stiftungen, München 2008
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
    • Bauer, Kurt: Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, Wien u.a. 2008
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus / Deutsch-osteuropäisches Forum, Privatdozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Jefferies, Matthew: Contesting the German Empire 1871-1918. , Oxford 2007
  • -
    Rez. von Wolfgang Kruse, Historisches Institut, LG Neuere Deutsche und Europäische Geschichte, Fernuniversität Hagen
    • Neitzel, Sönke: Weltkrieg und Revolution. 1914-1918/19, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Isabel Heinemann, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Coontz, Stephanie (Hrsg.): American Families. A Multicultural Reader, London 2008
  • -
    Rez. von Dorothee Liehr, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Roth, Roland; Rucht, Dieter (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Roland Ludwig, Hanau
    • Kraus, Hans-Christof: Kultur, Bildung und Wissenschaft im 19. Jahrhundert. , München 2008
  • -
    Rez. von Simon Wendt, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Harris, J. William (Hrsg.): The New South. New Histories, London 2007
Seite 5 (179 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich