Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Schröders, Bonn
    • Mallmann, Klaus-Michael; Pyta, Wolfgang; Riess, Volker (Hrsg.): Deutscher Osten 1939-1945. Der Weltanschauungskrieg in Photos und Texten, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Constanze Jaiser, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Anonyma, -: Eine Frau in Berlin. Tagebuchaufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Silke Horstkotte, Amsterdam School for Cultural Analysis (ASCA), Universiteit van Amsterdam
    • Hage, Volker: Zeugen der Zerstörung. Die Literaten und der Luftkrieg. Essays und Gespräche, Frankfurt am Main 2003
    • Hage, Volker (Hrsg.): Hamburg 1943. Literarische Zeugnisse zum Feuersturm, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Wilfried Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Landau, Peter: Rechtsphilosophie unter der Diktatur. Drei Beispiele deutschen Rechtsdenkens während des Zweiten Weltkriegs, Baden-Baden 2002
  • -
    Rez. von Christine Bartlitz, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Radlmaier, Steffen (Hrsg.): Der Nürnberger Lernprozeß. Von Kriegsverbrechern und Starreportern, Frankfurt a.M. 2001
  • -
    Rez. von Renate Huber, Department of History and Civilization, European University Institute
    • Vorarlberger Landesarchiv (Hrsg.)Weber, Wolfgang: NS-Herrschaft am Land. Die Jahre 1938 bis 1945 in den Selbstdarstellungen der Vorarlberger Gemeinden des Bezirks Bregenz, Regensburg 1999
    • Vorarlberger Landesarchiv (Hrsg.)Weber, Wolfgang: Nationalsozialismus und Kriegsende 1945 in den Vorarlberger Gemeinden des Bezirks Bludenz. Ein Quellenband, Regensburg 2001
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Ruhr-Uni-Bochum
    • Canadian Institute of Ukrainian Studies University (Hrsg.): The Correspondence of the Ukrainian Central Committe in Cracow and Lviv with the German Authorities 1939-1944. , Edmonton and Toronto 2000
  • -
    Rez. von Rebecca Schwoch, Institut für Geschichte der Medizin
    • Roth, Karl Heinz: Facetten des Terrors. Der Geheimdienst der "Deutschen Arbeitsfront" und die Zerstoerung der Arbeiterbewegung 1933-1938, Bremen 2000
  • -
    Rez. von Jens Murken, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Niemann, Mario: Mecklenburgischer Großgrundbesitz im Dritten Reich. Soziale Struktur, wirtschaftliche Stellung und politische Bedeutung, Köln 2000
    • Niemann, Mario (Hrsg.): Mecklenburgische Gutsherren im 20. Jahrhundert. Erinnerungen und Biographien, Rostock 2000
  • -
    Rez. von Armin Nolzen
    • Rademacher, Michael: Handbuch der NSDAP-Gaue 1928-1945. Die Amtsträger der NSDAP und ihrer Organisationen auf Gau- und Kreisebene in Deutschland und Österreich sowie in den Reichsgauen Danzig-Westpreußen, Sudetenland und Wartheland. With an English Glossary, Norderstedt 2000
    • Rademacher, Michael: Wer war wer im Gau Weser-Ems. Die Amtsträger der NSDAP und ihrer Organisationen in Oldenburg, Bremen, Ostfriesland sowie der Region Osnabrück-Emsland, Norderstedt 2002
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Isabel Heinemann, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar Universität Freiburg
    • Peter Witte; Michael Wildt/ Martina Voigt/ Dieter Pohl/ Peter Klein/Christian Gerlach/Christoph Dieckmann/Andrej Angrick (Hrsg.) (Hrsg.): Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1941/42. , Hamburg 1999
Seite 4 (71 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich