Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lars Jockheck, Halstenbek
    • Röwekamp, Burkhard: Antikriegsfilm. Zur Ästhetik, Geschichte und Theorie einer filmhistorischen Praxis, München 2011
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Seminar für Europäische Ethnologie / Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmitt, Thomas M.: Cultural Governance. Zur Kulturgeographie des UNESCO-Welt­erbe­regimes, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Ingrid Böhler, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Haber, Peter: Digital Past. Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter, München 2011
  • -
    Rez. von Jenny Pleinen, SFB 600 „Fremdheit und Armut“, Universität Trier
    • Rass, Christoph: Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt. Bilaterale Wanderungsverträge in Europa zwischen 1919 und 1974, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Martin Kirsch, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität Berlin
    • Fassbender, Bardo: Der offene Bundesstaat. Studien zur auswärtigen Gewalt und zur Völkerrechtssubjektivität bundesstaatlicher Teilstaaten in Europa, Tübingen 2007
  • -
    Rez. von Eva-Maria Lerche, Kompetenzzentrum Schreiben, Universität Paderborn
    • Habermas, Rebekka: Diebe vor Gericht. Die Entstehung der modernen Rechtsordnung im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Rolf Sachsse, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
    • Stumberger, Rudolf: Klassen-Bilder. Sozialdokumentarische Fotografie 1900-1945, Konstanz 2007
  • -
    Rez. von Timo Luks, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Reckwitz, Andreas: Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne, Weilerswist 2006
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Universität Siegen
    • Brechtken, Magnus: Scharnierzeit 1895-1907. Persönlichkeitsnetze und internationale Politik in den deutsch-britisch-amerikanischen Beziehungen vor dem Ersten Weltkrieg, Mainz 2006
  • -
    Rez. von Olivia van Riesen, München
    • Roth, Ralf: Das Jahrhundert der Eisenbahn. Die Herrschaft über Raum und Zeit 1814-1914, Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Gerhard Paul, Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Universität Flensburg
    • Köppen, Manuel: Das Entsetzen des Beobachters. Krieg und Medien im 19. und 20. Jahrhundert, Heidelberg 2005
  • -
    Rez. von Stefan Schröder, Stadtarchiv Greven
    • Pöppinghege, Rainer: Im Lager unbesiegt. Deutsche, englische und französische Kriegsgefangenen-Zeitungen im Ersten Weltkrieg, Essen 2006
  • -
    Rez. von Dagmar Bussiek, Fachbereich Geschichte, Universität Kassel
    • Schlör, Joachim: Das Ich der Stadt. Debatten über Judentum und Urbanität, 1822-1938, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Patrice Poutrus, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Harzig, Christiane: Einwanderung und Politik. Historische Erinnerung und Politische Kultur als Gestaltungsressourcen in den Niederlanden, Schweden und Kanada, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Carine Germond, DFG-Graduiertenkolleg "Europäische Gesellschaft", Universität Duisburg-Essen
    • Pfeil, Ulrich: Die "anderen" deutsch-französischen Beziehungen. Die DDR und Frankreich 1949-1990, Köln 2003
  • -
    Rez. von Werner Bührer, Institut für Sozialwissenschaften, Technische Universität München
    • Neebe, Reinhard: Weichenstellung für die Globalisierung. Deutsche Weltmarktpolitik, Europa und Amerika in der Ära Ludwig Erhard, Köln 2004
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Trachtenberg, Marc (Hrsg.): Between Empire and Alliance. America and Europe During the Cold War, Lanham 2003
    • Lundestad, Geir: The United States and Europe Since 1945. From "Empire by Invitation" to Transatlantic Drift, Oxford 2003
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Gury Schneider-Ludorff, Institut für Kirchengeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Kuhn, Thomas K.: Religion und neuzeitliche Gesellschaft. Studien zum sozialen und diakonischen Handeln in Pietismus, Aufklärung und Erweckungsbewegung, Tübingen 2003
  • -
    Rez. von Jutta Nowosadtko, Universität GH Essen Fachbereich Geschichte
    • Martschukat, Jürgen: Inszeniertes Töten. Eine Geschichte der Todesstrafe vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Köln 2000
Seite 2 (40 Einträge)
Thema
Sprache