Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Millar, Fergus: A Greek Roman Empire. Power and belief under Theodosius II (408-450), Berkeley u.a. 2006
  • -
    Rez. von Stefan Rebenich, Historisches Institut, Universität Bern
    • Demandt, Alexander; Goltz, Andreas; Schlange-Schöningen, Heinrich (Hrsg.): Diokletian und die Tetrarchie. Aspekte einer Zeitenwende, Berlin u.a. 2004
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Flügel, Christian: Spätantike Arztinschriften als Spiegel des Einflusses des Christentums auf die Medizin. , Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Mario Ziegler, Graduiertenkolleg "Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter", Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Piepenbrink, Karen: Antike und Christentum. , Darmstadt 2007
  • -
    Rez. von Henrike Maria Zilling, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Walter, Jochen: Pagane Texte und Wertvorstellungen bei Lactanz. , Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Markschies, Christoph: Das antike Christentum. Frömmigkeit, Lebensformen, Institutionen, München 2006
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Girardet, Klaus M.: Die Konstantinische Wende. Voraussetzungen und geistige Grundlagen der Religionspolitik Konstantins des Großen, Darmstadt 2006
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Brandt, Hartwin: Konstantin der Große. Der erste christliche Kaiser. Eine Biographie, München 2006
  • -
    Rez. von Tassilo Schmitt, Institut für Geschichte, Universität Bremen
    • Tiersch, Claudia: Johannes Chrysostomus in Konstantinopel (398-404). Weltsicht und Wirken eines Bischofs in der Hauptstadt des Oströmischen Reiches, Tübingen 2002
  • -
    Rez. von Stefan Selbmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lotz, Almuth: Der Magiekonflikt in der Spätantike. , Bonn 2005
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Piepenbrink, Karen: Christliche Identität und Assimilation in der Spätantike. Probleme des Christseins in der Reflexion der Zeitgenossen, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Berrens, Stephan: Sonnenkult und Kaisertum von den Severern bis zu Constantin I. (193-337 n.Chr.). , Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hahn, Johannes: Gewalt und religiöser Konflikt. Studien zu den Auseinandersetzungen zwischen Christen, Heiden und Juden im Osten des Römischen Reiches (von Konstantin bis Theodosius II.), Berlin 2004
  • -
    Rez. von Werner Portmann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Barceló, Pedro: Constantius II. und seine Zeit. Die Anfänge des Staatskirchentums, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Irene Huber, Institut für Alte Geschichte, Universität Innsbruck
    • Baum, Wilhelm: Schirin: Christin - Königin - Liebesmythos. Eine spätantike Frauengestalt - Historische Realität und literarische Wirkung, Klagenfurt 2003
  • -
    Rez. von Timo Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Salzman, Michele Renee: The making of a Christian aristocracy. Social and religious change in the Western Roman Empire, Cambridge 2002
  • -
    Rez. von Konrad Vössing, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Dummer, Jürgen; Vielberg, Meinolf (Hrsg.): Leitbild Wissenschaft?. , Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Sabine Hübner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Schmelz, Georg: Kirchliche Amtsträger im spätantiken Ägypten nach den Aussagen der griechischen und koptischen Papyri und Ostraka. , München 2002
  • -
    Rez. von Michael Sommer, Wolfson College, University of Oxford
    • Van Dam, Raymond: Families and friends in late Roman Cappadocia. , Philadelphia 2003
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Just, Patricia: Imperator et Episcopus. Zum Verhältnis von Staatsgewalt und christlicher Kirche zwischen dem 1. Konzil von Nicaea (325) und dem 1. Konzil von Konstantinopel (381), Stuttgart 2003
Seite 3 (66 Einträge)
Thema
Sprache