Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Mauntel, Graduiertenkolleg „Religiöses Wissen im vormodernen Europa“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Dobschenzki, Jennifer Vanessa: Von Opfern und Tätern. Gewalt im Spiegel der merowingischen Hagiographie des 7. Jahrhunderts, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Champion, Matthew: Medieval Graffiti. The Lost Voices of England's Churches, London 2015
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Zeune, Joachim: Ritterburgen. Bauwerk, Herrschaft, Kultur, München 2015
  • -
    Rez. von Johanna Scheel, Kunstgeschichtliches Institut, Philipps-Universität Marburg
    • Ottermann, Annelen (Hrsg.): Das spätkarolingische Fragment eines illustrierten Apokalypse-Kommentars in der Mainzer Stadtbibliothek. Bilanz einer interdisziplinären Annäherung, Mainz 2014
  • -
    Rez. von Lotte Kéry, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Harder, Clara: Pseudoisidor und das Papsttum. Funktion und Bedeutung des apostolischen Stuhls in den pseudoisidorischen Fälschungen, Köln 2014
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Marenbon, John: Pagans and Philosophers. The Problem of Paganism from Augustine to Leibniz, Princeton, New Jersey 2015
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Hofmann, Kerstin P.; Kamp, Hermann; Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Die Wikinger und das Fränkische Reich. Identitäten zwischen Konfrontation und Annäherung, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Müsegades, Benjamin: Fürstliche Erziehung und Ausbildung im spätmittelalterlichen Reich. , Ostfildern 2014
  • -
    Rez. von Manuel Kamenzin, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität-Heidelberg
    • Appleford, Amy: Learning to Die in London, 1380–1540. , Philadelphia 2015
    • Bruggisser-Lanker, Therese: Musik und Tod im Mittelalter. Imaginationsräume der Transzendenz, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Patrick Baker, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schuh, Maximilian: Aneignungen des Humanismus. Institutionelle und individuelle Praktiken an der Universität Ingolstadt im 15. Jahrhundert, Leiden 2013
  • -
    Rez. von Dieter Girgensohn, Seminar für mittlere und neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Morrissey, Thomas E.: Conciliarism and Church Law in the Fifteenth Century. Studies on Franciscus Zabarella and the Council of Constance, Farnham 2014
  • -
    Rez. von Amalie Fößel, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Hien, Hannah: Das Beginenwesen in fränkischen und bayerischen Bischofsstädten. , Stegaurach 2013
  • -
    Rez. von Claude Enderle, Institut Innenarchitektur und Szenografie, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    • Conrad, Christoph; Eibach, Joachim; Studer, Brigitte; Teuscher, Simon (Hrsg.): Wohnen und die Ökonomie des Raums – L’habitat et l’économie de l’espace. , Zürich 2014
  • -
    Rez. von Alheydis Plassmann, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Bates, David: The Normans and Empire. , Oxford 2013
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Ulm
    • Gerlach, Henry; Küble, Monika (Übers.) (Hrsg.): Augenzeuge des Konstanzer Konzils. Die Chronik des Ulrich Richental, Darmstadt 2014
    • Keupp, Jan; Schwarz, Jörg: Konstanz 1414–1418. Eine Stadt und ihr Konzil, Darmstadt 2013
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Dominik Waßenhoven, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Danielson, Sigrid; Gatti, Evan A. (Hrsg.): Envisioning the Bishop. Images and the Episcopacy in the Middle Ages, Turnhout 2014
  • -
    Rez. von Christian Di Giusto, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Kypta, Ulla: Die Autonomie der Routine. Wie im 12. Jahrhundert das englische Schatzamt entstand, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Barbara Schedl, Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien
    • Stiftsbibliothek St. Gallen (Hrsg.): Der St. Galler Klosterplan. Faksimile, Begleittext, Beischriften und Übersetzung. Mit einem Beitrag von Ernst Tremp, St. Gallen 2014
  • -
    Rez. von Martin Clauss, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Mauntel, Christoph: Gewalt in Wort und Tat. Praktiken und Narrative im spätmittelalterlichen Frankreich, Ostfildern 2014
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Piana, Mathias; Christer Carlsson (Hrsg.): Archaeology and Architecture of the Military Orders. New Studies, Farnham 2014
Seite 7 (278 Einträge)
Thema
Sprache