Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefanie Schild, Hilden
    • Vaughn, Sally N.: Archbishop Anselm 1093–1109. Bec Missionary, Canterbury Primate, Patriarch of Another World, Farnham 2012
  • -
    Rez. von Isabel Blumenroth, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Zingg, Roland: Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury, 1070–1170. Kommunikation und Argumentation im Zeitalter der Investiturkonflikte, Köln 2012
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Meller, Harald; Schenkluhn, Wolfgang; Schmuhl, Boje E. Hans (Hrsg.): Königin Editha und ihre Grablegen in Magdeburg. , Halle (Saale) 2012
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Stephan Warnatsch, Berlin
    • Lindner, Michael: Jacza von Köpenick. Ein Slawenfürst des 12. Jahrhunderts zwischen dem Reich und Polen. Geschichten aus einer Zeit, in der es Berlin noch nicht gab, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Michael Lindner, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Hanko, Helmut: Herzog Heinrich II. Jasomirgott. Pfalzgraf bei Rhein – Herzog von Bayern – Herzog von Österreich, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Göttingen
    • Becker, Michael: Substanz und Freiheit bei Thomas von Aquin. Studie zur philosophischen und theologischen Anthropologie, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Ralf Lützelschwab, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Dunning, Robert (Hrsg.): Jocelin of Wells. Bishop, Builder, Courtier, Woodbridge 2010
  • -
    Rez. von Regina Schäfer, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Göttert, Karl-Heinz: Die Ritter. , Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Jens Röhrkasten, Department of Medieval and Modern History, University of Birmingham
    • Baumann, Daniel: Stephen Langton. Erzbischof von Canterbury im England der Magna Carta (1207–1228), Leiden 2009
  • -
    Rez. von Christine Kleinjung, Abteilung II, Mittelalter und historische Hilfswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Königs, Diemuth: Zisterzienserinnen in Olsberg. Die Geschichte des Klosters Hortus Dei, Basel 2010
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Exzellenzcluster ‚Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne‘, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Giraud, Cédric: „Per verba magistri“. Anselme de Laon et son école au XIIe siècle, Turnhout 2010
  • -
    Rez. von Brigitte Kasten, Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Schneider, Jens: Auf der Suche nach dem verlorenen Reich. Lotharingien im 9. und 10. Jahrhundert, Köln 2010
  • -
    Rez. von Peter Biller, Department of History, University of York
    • Feuchter, Jörg: Ketzer, Konsuln und Büßer. Die städtischen Eliten von Montauban vor dem Inquisitor Petrus Cellani (1236/1241), Tübingen 2007
  • -
    Rez. von Claudia Garnier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krieger, Gerhard (Hrsg.): Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Jan Rüdiger, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    • Felbeck, Christine; Kramer, Johannes: Troubadourdichtung. Eine dreisprachige Anthologie mit Einführung, Kommentar und Kurzgrammatik, Tübingen 2008
  • -
    Rez. von Monika Suchan, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Patzold, Steffen: Episcopus. Wissen über Bischöfe im Frankenreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts, Ostfildern 2009
Seite 5 (124 Einträge)
Thema
Sprache