Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sascha Weber, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Berg, Dieter: Heinrich VIII. von England. Leben – Herrschaft – Wirkung, Stuttgart 2013
    • Appel, Sabine: Heinrich VIII. Der König und sein Gewissen. Eine Biographie, München 2012
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Marenbon, John: Pagans and Philosophers. The Problem of Paganism from Augustine to Leibniz, Princeton, New Jersey 2015
  • -
    Rez. von Manuel Kamenzin, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität-Heidelberg
    • Appleford, Amy: Learning to Die in London, 1380–1540. , Philadelphia 2015
    • Bruggisser-Lanker, Therese: Musik und Tod im Mittelalter. Imaginationsräume der Transzendenz, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Ansgar Weymann, Institut für Empirische und Angewandte Soziologie, Universität Bremen
    • Raftery, Deirdre; Fischer, Karin (Hrsg.): Educating Ireland. Schooling and Social Change, 1700–2000, Dublin 2014
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hamann, Matthias: Der Liber Ordinarius Hallensis 1532 (Staatsbibliothek Bamberg, Msc. Lit. 119). Liturgische Reformen am Neuen Stift in Halle an der Saale unter Albrecht Kardinal von Brandenburg, Münster 2014
    • Becker, Wolfgang: Die gregorianischen Gesänge des Essener Liber ordinarius. Transkription und vergleichende Untersuchungen zu den Gesängen aus den Handschriften Essen Hs. 19 und Düsseldorf Ms. C 47, Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Michael Ehrhardt, Landschaftsverband Stade e.V., Bremervörde
    • Cronshagen, Jessica: Einfach vornehm. Die Hausleute der nordwestdeutschen Küstenmarsch in der Frühen Neuzeit, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Yaman Kouli, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Moritz, Isenmann (Hrsg.): Merkantilismus. Wiederaufnahme einer Debatte, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Rebitsch, Robert: Die Englisch-Niederländischen Seekriege. , Köln 2013
    • Bruijn, Jaap R.; Prud'homme van Reine, Ronald; van Hövell tot Westerflier, Rolof (Hrsg.): De Ruyter. Dutch Admiral, Zutphen 2012
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    Rebitsch, Robert: Die Englisch-Niederländischen Seekriege, Köln 2012; 2013
  • -
    Rez. von Damien Tricoire, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Steiner, Benjamin: Colberts Afrika. Eine Wissens- und Begegnungsgeschichte in Afrika im Zeitalter Ludwigs XIV., München 2014
  • -
    Rez. von Gyula Pápay, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Jäger, Eckhard: Die Insel Rügen auf alten Karten. Vier Jahrhunderte Kartografiegeschichte 1532–1885, Husum 2014
  • -
    Rez. von Annekathrin Helbig, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Meyer, Pierre-André: Die jüdische Gemeinde von Metz im 18. Jahrhundert. Geschichte und Demographie, Trier 2012
  • -
    Rez. von Silvia Flubacher, Universität Basel
    • Mauelshagen, Franz: Wunderkammer auf Papier. Die „Wickiana“ zwischen Reformation und Volksglaube, Epfendorf 2011
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Boer, Dick E. H. de; Kwiatkowski, Iris (Hrsg.): Die Devotio Moderna. Sozialer und kultureller Transfer (1350–1580), Band 1: Frömmigkeit, Unterricht und Moral. Einheit und Vielfalt der Devotio Moderna an den Schnittstellen von Kirche und Gesellschaft, vor allem in der deutsch-niederländischen Grenzregion, Münster 2013
  • -
    Rez. von Ute Frevert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
    • Stalfort, Jutta: Die Erfindung der Gefühle. Eine Studie über den historischen Wandel menschlicher Emotionalität (1750–1850), Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Winfried Baumgart, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Meiner, Jörg; Werquet, Jan (Hrsg.): Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Politik – Kunst – Ideal, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Ronald G. Asch, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Geifes, Stephan: Das Duell in Frankreich 1789–1830. Zum Wandel von Diskurs und Praxis in Revolution, Kaiserreich und Restauration, München 2013
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Böck, Matthias: Herzöge und Konflikt. Das spätmittelalterliche Herzogtum Geldern im Spannungsfeld von Dynastie, ständischen Kräften und territorialer Konkurrenz (1339–1543), Geldern 2013
  • -
    Rez. von Andrew McKenzie-McHarg, Centre for Research into the Arts, Social Sciences and Humanities, University of Cambridge
    • Oberhauser, Claus: Die verschwörungstheoretische Trias. Barruel – Robison – Starck, Innsbruck 2013
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Jahnke, Carsten: Die Hanse. , Stuttgart 2014
Seite 6 (245 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich