Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christina Morina, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Scherstjanoi, Elke (Hrsg.): Russlandheimkehrer. Die sowjetische Kriegsgefangenschaft im Gedächtnis der Deutschen, München 2012
  • -
    Rez. von Marcel Siepmann, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    • Kaminsky, Anna; Müller, Dietmar; Troebst, Stefan (Hrsg.): Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 in den Erinnerungskulturen der Europäer. , Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Kristina Küntzel-Witt, Lübeck
    • Duchhardt, Heinz (Hrsg.): Russland, der Ferne Osten und die »Deutschen«. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Volker Zimmermann, Collegium Carolinum, München
    • Borodziej, Włodzimierz; Kochanowski, Jerzy; von Puttkamer, Joachim (Hrsg.): „Schleichwege“. Inoffizielle Begegnungen sozialistischer Staatsbürger zwischen 1956 und 1989, Köln 2010
  • -
    Rez. von Martin Deuerlein, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Greiner, Bernd; Müller, Tim B.; Weber, Claudia (Hrsg.): Macht und Geist im Kalten Krieg. , Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Joachim Krüger, Historisches Institut, Nordische Geschichte, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Wilhelmi, Anja (Hrsg.): Bildungskonzepte und Bildungsinitiativen in Nordosteuropa (19. Jahrhundert). , Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Knigge, Volkhard; Veen, Hans-Joachim; Mählert, Ulrich; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Stefan Rohdewald, Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau
    • Budy, Sandra; Katzer, Nikolaus; Köhring, Alexandra; Zeller, Manfred (Hrsg.): Euphoria and Exhaustion. Modern Sport in Soviet Culture and Society, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Claudia Kraft, Philosophische Fakultät, Universität Siegen
    • Altrichter, Helmut; Wentker, Hermann (Hrsg.): Der KSZE-Prozess. Vom Kalten Krieg zu einem neuen Europa 1975 bis 1990, München 2011
  • -
    Rez. von Cord Pagenstecher, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Seebäder an der Ostsee im 19. und 20. Jahrhundert. , München 2009
    • Kurilo, Olga: Zoppot, Cranz, Rigascher Strand. Ostseebäder im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Maier, Robert (Hrsg.): Akustisches Gedächtnis und Zweiter Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Aleida Assmann, Göttingen 2011
    • Goodman, Steve: Sonic Warfare. Sound, Affect, and the Ecology of Fear, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Inge Marszolek, FB9 Kulturwissenschaften, Universität Bremen
    • Postoutenko, Kirill (Hrsg.): Totalitarian Communication. Hierarchies, Codes and Messages, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brumlik, Micha; Sauerland, Karol (Hrsg.): Umdeuten, verschweigen, erinnern. Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Theodore R. Weeks, History Department, Southern Illinois University, Carbondale
    • Götz, Irene; Makhotina, Ekaterina; Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Vilnius. Geschichte und Gedächtnis einer Stadt zwischen den Kulturen, Frankfurt am Main 2010
    • Tauber, Joachim; Tuchtenhagen, Ralph: Vilnius. Kleine Geschichte der Stadt, Köln 2008
  • -
    Rez. von Hiroaki Kuromiya, Institut fuer die Wissenschaften vom Menschen, Wien
    • Binner, Rolf; Bonwetsch, Bernd; Junge, Marc (Hrsg.): Stalinismus in der sowjetischen Provinz 1937-1938. Die Massenaktion aufgrund des operativen Befehls Nr. 00447, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Christina Wessely, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
    • Schwartz, Matthias; Velminski, Wladimir; Philipp, Torben (Hrsg.): Laien, Lektüren, Laboratorien. Künste und Wissenschaften in Russland 1860-1960, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Christian Noack, Department of History, National University of Ireland, Maynooth
    • Lahusen, Thomas; Solomon, Peter H. (Hrsg.): What Is Soviet Now?. Identities, Legacies, Memories, Münster 2008
  • -
    Rez. von Jan Kusber, Historisches Seminar, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Sperling, Walter (Hrsg.): Jenseits der Zarenmacht. Dimensionen des Politischen im Russischen Reich 1800-1917, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Ricarda Vulpius, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bartlett, Roger; Lehmann-Carli, Gabriela (Hrsg.): Eighteenth-Century Russia. Society, Culture, Economy. Papers from the VII International Conference of the Study Group on Eighteenth-Century Russia, Wittenberg 2004, Münster 2008
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Lehrstuhl Geschichte Osteuropas, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Prince, Sue Ann (Hrsg.): The Princess & The Patriot. Ekaterina Dashkova, Benjamin Franklin, and the Age of Enlightenment, Philadelphia, PA 2006
    • Chernova, Alina: Mémoires und Mon Histoire. Zarin Katharina die Große und Fürstin Katharina R. Daschkowa in ihren Autobiographien, Berlin 2007
Seite 4 (96 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich