Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Judt, Tony; Snyder, Timothy: Nachdenken über das 20. Jahrhundert. , München 2013
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Daniel Bißmann, Berlin
    • Koop, Volker: Hitlers Muslime. Die Geschichte einer unheiligen Allianz, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Björn Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Reichelt, Katrin: Lettland unter deutscher Besatzung 1941–1944. Der lettische Anteil am Holocaust, Berlin 2011
    • Rein, Leonid: The Kings and the Pawns. Collaboration in Byelorussia during World War II, New York 2011
  • -
    Rez. von Alfons Adam, Brüssel
    • Linne, Karsten; Dierl, Florian (Hrsg.): Arbeitskräfte als Kriegsbeute. Der Fall Ost- und Südosteuropa 1939-1945, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Knigge, Volkhard; Veen, Hans-Joachim; Mählert, Ulrich; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Alexa Stiller, Historisches Institut, Universität Bern
    • Epstein, Catherine: Model Nazi. Arthur Greiser and the Occupation of Western Poland, Oxford 2010
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Maier, Robert (Hrsg.): Akustisches Gedächtnis und Zweiter Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Aleida Assmann, Göttingen 2011
    • Goodman, Steve: Sonic Warfare. Sound, Affect, and the Ecology of Fear, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brumlik, Micha; Sauerland, Karol (Hrsg.): Umdeuten, verschweigen, erinnern. Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Conze, Eckart; Frei, Norbert; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010
  • -
    Rez. von Jürgen Kilian, Institut für Geschichte, Universität Passau
    • Hasenclever, Jörn: Wehrmacht und Besatzungspolitik in der Sowjetunion. Die Befehlshaber der rückwärtigen Heeresgebiete 1941-1943, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Nicholas Ganson, Department of History, College of the Holy Cross, Worcester
    • Manley, Rebecca: To the Tashkent Station. Evacuation and Survival in the Soviet Union at War, Ithaca 2009
  • -
    Rez. von Veronika Springmann, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Mühlhäuser, Regina: Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941-1945, Hamburg 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Opfermann, Aktives Museum Südwestfalen, Siegen
    • Holler, Martin: Der nationalsozialistische Völkermord an den Roma in der besetzten Sowjetunion (1941–1944). Gutachten für das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Izabela Drozdowska, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
    • Pletzing, Christian (Hrsg.): Vorposten des Reichs?. Ostpreußen 1933-1945, München 2006
  • -
    Rez. von Richard Albrecht, Bad Münstereifel
    • Altmann, Ilja: Opfer des Hasses. Der Holocaust in der UdSSR 1941 - 1945. hrsg. von Hans-Heinrich Nolte, Northeim-Sudheim 2008
  • -
    Rez. von Matthias Manke, Landeshauptarchiv Schwerin
    • Lehr, Stefan: Ein fast vergessener "Osteinsatz". Deutsche Archivare im Generalgouvernement und im Reichskommissariat Ukraine, Düsseldorf 2007
  • -
    Rez. von Alexa Stiller, Leibniz Universität Hannover, Historisches Seminar
    • Leniger, Markus: Nationalsozialistische "Volkstumsarbeit" und Umsiedlungspolitik 1933-1945. Von der Minderheitenbetreuung zur Siedlerauslese, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Thomas Köhler, Universität Münster
    • Meindl, Ralf: Ostpreußens Gauleiter. Erich Koch - eine politische Biographie, Osnabrück 2007
  • -
    Rez. von Klaus Jochen Arnold, Berlin
    • Angrick, Andrej; Klein, Peter: Die 'Endlösung' im Ghetto Riga. Ausbeutung und Vernichtung 1941-1944, Darmstadt 2006
    • Mlynarczyk, Jacek A.: Judenmord in Zentralpolen. Der Distrikt Radom im Generalgouvernement 1939-1945, Darmstadt 2007
    • weitere Titel ...
Seite 5 (110 Einträge)
Thema
Sprache