Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Delphine Bechtel, UFR d'Études Germaniques et Nordiques (Jüdische Studien), Université Paris IV Sorbonne
    • Rossolinski-Liebe, Grzegorz: Stepan Bandera. The Life and Afterlife of a Ukrainian Nationalist. Fascism, Genocide, and Cult, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Grzegorz Rossolinski-Liebe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • David-Fox, Michael; Holquist, Peter; Martin, Alexander M. (Hrsg.): The Holocaust in the East. Local Perpetrators and Soviet Responses, Pittsburgh 2014
  • -
    Rez. von Sonja Knopp, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Grilj, Benjamin M. (Hrsg.): Schwarze Milch. Zurückgehaltene Briefe aus den Todeslagern Transnistriens, Innsbruck 2013
  • -
    Rez. von Natascha Drubek, Diane and Howard Wohl Fellow, Center for Advanced Holocaust Studies at the US Holocaust Museum, Washington DC / Institut für Slavistik, Universität Regensburg
    • Hicks, Jeremy: First Films of the Holocaust. Soviet Cinema and the Genocide of the Jews, 1938–1946, Pittsburgh 2012
  • -
    Rez. von Gerald Lamprecht, Centrum für Jüdische Studien, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Barton, Waltraud; IM-MER (Hrsg.): Ermordet in Maly Trostinec. Die österreichischen Opfer der Shoa in Weißrussland. Beiträge zur Konferenz „Maly Trostinec erinnern“. 28.–29. November 2011, Wien Museum, Wien 2012
  • -
    Rez. von Fabian Thunemann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Merl, Stephan: Politische Kommunikation in der Diktatur. Deutschland und die Sowjetunion im Vergleich, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Karsten Linne, Hamburg
    • Hensel, Jürgen; Lehnstaedt, Stephan (Hrsg.): Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos. , Osnabrück 2013
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Faber, Richard; Puschner, Uwe (Hrsg.): Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Regina Fritz, Ludwig-Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft, Wien
    • Franzen, K. Erik; Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Opfernarrative. Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, München 2012
  • -
    Rez. von Jakob Benecke, Lehrstuhl für Pädagogik, Universität Augsburg
    • Steinert, Johannes-Dieter: Deportation und Zwangsarbeit. Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939–1945, Essen 2013
  • -
    Rez. von Christian Mentel, Redaktion Zeitgeschichte-online, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wistrich, Robert S. (Hrsg.): Holocaust Denial. The Politics of Perfidy, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Katharina Schmitten, Sonderforschungsbereich 640/Humboldt-Universität zu Berlin
    • David-Fox, Michael; Holquist, Peter; Martin, Alexander R. (Hrsg.): Fascination and Enmity. Russia and Germany as Entangled Histories, 1914–1945, Pittsburgh 2012
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Roth, Karl Heinz; Abraham, Jan Peter: Reemtsma auf der Krim. Tabakproduktion und Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsherrschaft 1941–1944, Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Judt, Tony; Snyder, Timothy: Nachdenken über das 20. Jahrhundert. , München 2013
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Daniel Bißmann, Berlin
    • Koop, Volker: Hitlers Muslime. Die Geschichte einer unheiligen Allianz, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Björn Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Reichelt, Katrin: Lettland unter deutscher Besatzung 1941–1944. Der lettische Anteil am Holocaust, Berlin 2011
    • Rein, Leonid: The Kings and the Pawns. Collaboration in Byelorussia during World War II, New York 2011
  • -
    Rez. von Alfons Adam, Brüssel
    • Linne, Karsten; Dierl, Florian (Hrsg.): Arbeitskräfte als Kriegsbeute. Der Fall Ost- und Südosteuropa 1939-1945, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Knigge, Volkhard; Veen, Hans-Joachim; Mählert, Ulrich; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Alexa Stiller, Historisches Institut, Universität Bern
    • Epstein, Catherine: Model Nazi. Arthur Greiser and the Occupation of Western Poland, Oxford 2010
Seite 4 (102 Einträge)
Thema
Sprache