Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Konrad Dussel, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Döge, Ulrich: Ein treuer Diener vieler Herrn. Max Winkler. Pressetreuhänder der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Diktatur, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Moritz Florin, Department Geschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Edgar, Adrienne: Intermarriage and the Friendship of Peoples. Ethnic Mixing in Soviet Central Asia, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Thomas Bohn, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Exeler, Franziska: Ghosts of War. Nazi Occupation and Its Aftermath in Soviet Belarus, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Bondaruk Tetiana, State and Law Institute, National Academy of Sciences of Ukraine, Kyiv
    • Hoško, Tetjana: Zvyčai i prava (Custom and Rights). Džerela, komentari, doslidžennja. U dvoch tomach. Tom I: Antropolohija mist i mis’koho prava na rus’kych zemljach u XIV – peršij polovyni XVII stolittja (Sources, Comments, Studies: In Two Volumes. Volume I: Anthropology of Cities and City Law on Rusian Lands in the 14th - First Half of the 17th Century), Kyïv 2019
  • -
    Rez. von Verena Bunkus, Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes, Universität Erfurt
    • Rohde, Martin: Nationale Wissenschaft zwischen zwei Imperien. Die Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften, 1892–1918, Wien 2021
  • -
    Rez. von Thomas Heimann, Mannheim
    • Baumgärtner, Katja S.: Das Konzentrationslager Ravensbrück im Film. Gender, Imagination und Memorialisierung, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Ekaterina Makhotina, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Kasianov, Georgiy: Memory Crash. Politics of History in and around Ukraine, 1980s–2010s, Budapest 2022
  • -
    Rez. von Andreas Benz, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, TU Bergakademie Freiberg
    • Bluma, Lars; Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten (Hrsg.): Boom – Crisis – Heritage. King Coal and the Energy Revolutions after 1945, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Urszula Kosińska, Wydział Historii, Uniwersytet Warszawski
    • Collmer, Peter: Verwaltete Vielfalt. Die königlichen Tafelgüter in Polen-Litauen, 1697–1763, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Alain Blum, Centre d’études des Mondes Russe, Caucasien & Centre-Européen, École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris
    • Amacher, Korine; Aunoble, Éric; Portnov, Andrii (Hrsg.): Histoire partagée, mémoires divisées. Ukraine, Russie, Pologne, Lausanne 2021
  • -
    Rez. von Martin Aust, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Plokhy, Serhii: Die Frontlinie. Warum die Ukraine zum Schauplatz eines neuen Ost-West-Konflikts wurde, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Julia Elena Grieder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Werkmeister, Christian: Jugendkultur im „punkigsten Land der Welt“. Inoffizielle Musikszenen und staatliche Kulturpolitik in der späten Sowjetunion, 1975–1991, Wiesbaden 2020
  • -
    Rez. von Martin Rohde, Historisches Institut, Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Prag
    • Kis’, Oksana (Hrsg.): Ukrajins’ki žinky u hornyli modernizaciji [Ukrainische Frauen in der Feuerprobe der Modernisierung], Charkiv 2017
  • -
    Rez. von Johannes Hürter, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Aust, Martin: Erinnerungsverantwortung. Deutschlands Vernichtungskrieg und Besatzungsherrschaft im östlichen Europa 1939–1945, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Gero Fedtke, Professur für Europäischen Diktaturenvergleich, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Khalid, Adeeb: Central Asia. A New History from the Imperial Conquests to the Present, Princeton 2021
  • -
    Rez. von Anastasiia Ivanova, State and Law Institute, National Academy of Sciences of Ukraine / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Starčenko, Natalja: Ukraïns‘ki svity Reči Pospolytoï. Istoriï pro istoriju [Ukrainische Welten der Rzeczpospolita. Geschichten über die Geschichte], Kyïv 2021
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Roberts, Geoffrey: Stalin's Library. A Dictator and his Books, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Max Weber Stiftung Bonn
    • Sapper, Manfred; Weichsel, Volker (Hrsg.): Russlands Krieg gegen die Ukraine. Propaganda, Verbrechen, Widerstand, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Austin Jersild, Department of History, Old Dominion University Norfolk
    • Torigian, Joseph: Prestige, Manipulation, and Coercion. Elite Power Struggles in the Soviet Union and China after Stalin and Mao, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Maj-Britt Krone, Europäische Integration mit dem Schwerpunkt Europäische Verwaltung, Technische Universität Chemnitz
    • Schimmelfennig, Frank; Winzen, Thomas: Ever Looser Union?. Differentiated European Integration, Oxford 2020
Seite 6 (1246 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich