Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Mainz
    • Reichel, Peter: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Hahn, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Ben Moshe, Yael: Hitler konstruieren. Die Darstellung Adolf Hitlers in deutschen und amerikanischen historischen Spielfilmen 1945–2009. Eine Analyse zur Formung kollektiver Erinnerung, Leipzig 2012
  • -
    Rez. von Stefanie Samida, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Quack, Heinz-Dieter; Steinecke, Albrecht (Hrsg.): Dark Tourism. Faszination des Schreckens, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Matthias Steinle, Fachbereich Cinéma et audiovisuel, Universität Sorbonne Nouvelle – Paris 3
    • Ebbrecht, Tobias: Geschichtsbilder im medialen Gedächtnis. Filmische Narrationen des Holocaust, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Manuel Köppen, Institut für deutsche Literatur, Humboldt Universität zu Berlin
    • Schultz, Sonja M.: Der Nationalsozialismus im Film. Von Triumph des Willens bis Inglourious Basterds, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Simon Bieling, Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
    • Moser, Eva: Otl Aicher, Gestalter. , Ostfildern 2012
  • -
    Rez. von Bill Niven, Department of History and Heritage, Nottingham Trent University
    • Morina, Christina: Legacies of Stalingrad. Remembering the Eastern Front in Germany since 1945, Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Hans-Walter Schmuhl, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Westermann, Stefanie: Verschwiegenes Leid. Der Umgang mit den NS-Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik Deutschland, Köln 2010
  • -
    Rez. von Jens Röschlein, Graduiertenschule des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • von dem Knesebeck, Julia: The Roma Struggle for Compensation in Post-War Germany. , Hatfield 2011
  • -
    Rez. von Ralph-Miklas Dobler, Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom
    • Trimborn, Jürgen: Arno Breker. Der Künstler und die Macht. Die Biographie, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut der Universität Jena (Jena Center)
    • Wefing, Heinrich: Der Fall Demjanjuk. Der letzte große NS-Prozess, München 2011
    • Benz, Angelika: Der Henkersknecht. Der Prozess gegen John (Iwan) Demjanjuk in München, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Klaus Unterburger, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schmiedl, Joachim (Hrsg.): Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz. Von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts. Bd. 3: Vom Kulturkampf bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Jenny Wüstenberg, School of International Service, American University, Washington D.C.
    • Schmitz, Helmut; Seidel-Arpacı, Annette (Hrsg.): Narratives of Trauma. Discourses of German Wartime Suffering in National and International Perspective, Amsterdam 2011
    • Margalit, Gilad: Guilt, Suffering, and Memory. Germany Remembers Its Dead of World War II. Translated by Haim Watzmann, Bloomington 2010
  • -
    Rez. von Maria Fritsche, Department of History and Classical Studies, Universität Trondheim
    • Perels, Joachim; Wette, Wolfram (Hrsg.): Mit reinem Gewissen. Wehrmachtrichter in der Bundesrepublik und ihre Opfer, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Wigbert Benz, Karlsruhe
    • Wilke, Karsten: Die "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit" (HIAG) 1950-1990. Veteranen der Waffen-SS in der Bundesrepublik, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Knigge, Volkhard; Veen, Hans-Joachim; Mählert, Ulrich; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Britta-Marie Schenk, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Tümmers, Henning: Anerkennungskämpfe. Die Nachgeschichte der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Linde Apel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Philipp, Marc J.: "Hitler ist tot, aber ich lebe noch". Zeitzeugenerinnerungen an den Nationalsozialismus, Berlin 2010
Seite 6 (155 Einträge)
Thema
Sprache