Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Meinecke, Friedrich: Akademischer Lehrer und emigrierte Schüler. Briefe und Aufzeichnungen 1910-1977. Eingeleitet und bearbeitet von Gerhard A. Ritter, München 2006
  • -
    Rez. von Claudia Breger, Germanic Studies, Indiana University
    • Eggers, Maureen M.; Kilomba, Grada; Piesche, Peggy (Hrsg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland, Münster 2006
  • -
    Rez. von Anja Moritz, Universität Potsdam
    • Meußer, Anja: Für Kaiser und Reich. Politische Kommunikation in der frühen Neuzeit: Johann Ulrich Zasius (1521-1570) als Rat und Gesandter der Kaiser Ferdinand I. und Maximilian II., Husum 2004
  • -
    Rez. von Daniela Feistauer, Akademievorhaben Nees von Esenbeck, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
    • Böhme-Kaßler, Katrin: Gemeinschaftsunternehmen Naturforschung. Modifikation und Tradition in der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin 1773-1906, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Johannes Wischmeyer, LS F.W. Graf, LMU München
    • Howard, Thomas Albert: Protestant Theology and the Making of the Modern German University. , Oxford 2006
  • -
    Rez. von Roland Gehrke, Projektbereich Schlesische Geschichte, Univ. Stuttgart, Abt. f. Geschichte d. Frühen Neuzeit
    • Doll, Natascha: Recht, Politik und 'Realpolitik' bei August Ludwig von Rochau (1810-1873). Ein wissenschaftsgeschichtlicher Beitrag zum Verhältnis von Politik und Recht im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Daniel Morat, DFG-Graduiertenkolleg "Generationengeschichte", Georg-August-Universität Göttingen
    • Dahrendorf, Ralf: Versuchungen der Unfreiheit. Die Intellektuellen in Zeiten der Prüfung, München 2006
  • -
    Rez. von Katja Wannack, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Walter, Uwe; Sehlmeyer, Markus: Unberührt von jedem Umbruch?. Der Althistoriker Ernst Hohl zwischen Kaiserreich und früher DDR, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Hett, Benjamin Carter: Death in the Tiergarten. Murder and Criminal Justice in the Kaiser's Berlin, Cambridge/Mass. 2004
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Mader, Eric-Oliver: Die letzten "Priester der Gerechtigkeit". Die Auseinandersetzung der letzten Generation von Richtern des Reichskammergerichts mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Roland Gehrke, Universität Stuttgart
    • Hecker, Michael: Napoleonischer Konstitutionalismus in Deutschland. , Berlin 2005
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, BMW Center for German and European Studies (CGES), Georgetown University
    • Koch, Lars: Der Erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne. Zu den Werken von Walter Flex und Ernst Jünger, Würzburg 2005
  • -
    Rez. von Rainer Eisfeld, Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück
    • Hentschel, Klaus: Die Mentalität deutscher Physiker in der frühen Nachkriegszeit (1945-1949). , Heidelberg 2005
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien
    • Moraw, Peter; Schieffer, Rudolf (Hrsg.): Die deutschsprachige Mediävistik im 20. Jahrhundert. , Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Mathias Beer, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
    • Eckel, Jan: Hans Rothfels. Eine intellektuelle Biographie im 20. Jahrhundert, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Frank Reichherzer, SFB 437 "Kriegserfahrungen", Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Schmaltz, Florian: Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus. Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Johannes Platz, Fachbereich Geschichte, Universität Trier
    • Fisch, Stefan; Rudloff, Wilfried (Hrsg.): Experten und Politik. Wissenschaftliche Politikberatung in geschichtlicher Perspektive, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Thomas Forstner, Erzbischöfliches Ordinariat München
    • Hagestedt, Lutz (Hrsg.)Jünger, Ernst: Politik - Mythos - Kunst. , Berlin 2004
  • -
    Rez. von Henrik Eberle, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Parak, Michael: Hochschule und Wissenschaft in zwei deutschen Diktaturen. Elitenaustausch an sächsischen Hochschulen 1933-1952, Köln 2004
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Middell, Matthias: Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung, Das Leipziger Institut für Kultur- und Universalgeschichte 1890-1990. 3 Bde.. Bd. 1: Das Institut unter der Leitung Karl Lamprechts; Bd. 2: Von der Kulturgeschichte unter Walter Goetz zur historischen Soziologie Hans Freyers; Bd. 3: Von der vergleichenden Kulturgeschichte zur Revolutionskomparatistik, Leipzig 2005
Seite 27 (641 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich