Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Halle, Uta: "Die Externsteine sind bis auf weiteres germanisch!". Prähistorische Archäologie im Dritten Reich, Bielefeld 2002
  • -
    Rez. von Joachim Schmiedl, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    • Hengst, Karl (Hrsg.): Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung, Teil 3: Institutionen und Spiritualität, Münster 2003
  • -
    Rez. von Stephanie Irrgang, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hammerstein, Notker: Bildung und Wissenschaft vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. , München 2003
  • -
    Rez. von Gerrit Deutschländer, Fachgebiet Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Freitag, Werner; Paletschek, Sylvia; Pandel, Hans-Jürgen; Schulin, Ernst; u.a.: Halle und die deutsche Geschichtswissenschaft um 1900. Beiträge des Kolloquiums "125 Jahre Historisches Seminar an der Universität Halle" am 4./5. November 2000, Halle 2002
  • -
    Rez. von Lothar Mertens, Ruhr-Universität Bochum
    • Burrichter, Clemens; Diesener, Gerald (Hrsg.): Auf dem Weg zur "Produktivkraft Wissenschaft". , Leipzig 2002
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Fachbereich Geschichte, Freie Universität Berlin
    • Grünert, Heinz: Gustaf Kossinna (1858-1931). Vom Germanisten zum Prähistoriker. Ein Wissenschaftler im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Rahden 2002
  • -
    Rez. von Stephanie Irrgang, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Schaller, Annkatrin: Michael Tangl (1861-1921) und seine Schule. Forschung und Lehre in den Historischen Hilfswissenschaften, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Email:
    • Klass, Andreas: Standes- oder Leistungselite. Eine Untersuchung der Karrieren der Wetzlarer Anwälte des Reichskammergerichts (1693-1806), Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Matthias Schöning, SFB 511 "Literatur und Anthropologie", Universität Konstanz
    • van Dülmen, Richard: Poesie des Lebens. Eine Kulturgeschichte der deutschen Romantik 1795-1820, Köln 2002
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Institut für Politikwissenschaft, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Marsen, Thies: Zwischen 'Reeducation' und Politischer Philosophie. Der Aufbau der Politischen Wissenschaft in München nach 1945, München 2001
  • -
    Rez. von Bardo Fassbender, Institut für Völker- und Europarecht, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Herrmann, Florian: Das Standardwerk. Franz von Liszt und das Völkerrecht, Baden-Baden 2001
  • -
    Rez. von Dr. Arne Schirrmacher, Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte, Deutsches Museum
    • vom Bruch, Rüdiger; Kaderas, Brigitte (Hrsg.): Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahme zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Guido O. Kirner, Historiker, Berlin
    • Rebenich, Stefan: Theodor Mommsen. Eine Biographie, München 2002
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Frankfurt/O.
    • Paletschek, Sylvia: Die permanente Erfindung einer Tradition. Die Universität Tübingen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Michael Hau, Australien School of Historical Studies, Monash University Melbourne
    • Kohl, Ulrike: Die Präsidenten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus. Max Planck, Carl Bosch und Albert Vögler zwischen Wissenschaft und Macht, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Leonore Scholze Irrlitz, Humboldt-Universität, Landesstelle für Berlin-Brandenburgische Volkskunde am Institut für Europäische Ethnologie
    • Besenfelder, Sabine: „Staatsnotwendige Wissenschaft“. Die Tübinger Volkskunde in den 1930er und 1940er Jahren, Tübingen 2002
  • -
    Rez. von Alexander Demandt, Freie Universität Berlin
    • Haider, Peter W.; Rollinger, Robert (Hrsg.): Althistorische Studien im Spannungsfeld zwischen Universal- und Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für Franz Hampl zum 90. Geburtstag am 8. Dezember 2000, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Frank-Rutger Hausmann, Romanisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Steuer, Heiko: Eine hervorragend nationale Wissenschaft. Deutsche Prähistoriker zwischen 1900 und 1995, Berlin 2001
  • -
    Rez. von Frank-Rutger Hausmann, Hist. Kolleg München, Romanisches Seminar Universität Freiburg i. Br.;
    • Näf, Beat (Hrsg.): Antike und Altertumswissenschaft in der Zeit von Faschismus und Nationalsozialismus. , Mandelbachtal 2001
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Freie Universität Berlin Fachbereich Geschichte Koserstr. 20
    • von Schnurbein, Stefanie; Ulbricht, Justus H. (Hrsg.): Völkische Religion und Krisen der Moderne. Entwürfe "arteigener" Glaubenssysteme seit der Jahrhundertwende, Würzburg 2001
Seite 31 (641 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich