Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii, München
    • Hamelmann, Julia: Nikolai arm, Petri – Gott erbarm?. Sozialräumliche Strukturen der Rostocker Altstadt im Spätmittelalter, Münster 2009
  • -
    Rez. von Caspar Ehlers, Repertorium der deutschen Königspfalzen, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
    • Sütterle, Hans-Peter: Die Salier und das Elsass. Studien zu den Herrschaftsverhältnissen und zu den politischen Kräften in einer „Randregion“ des Reiches (1002-1125), Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii, Monumenta Germaniae Historica
    • von der Forst, Clarissa: Die Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg. Zum Stand der Forschungsdiskussion der ottonischen Vorgängerbauten, Weimar 2008
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin,
    • Volkmar, Christoph: Reform statt Reformation. Die Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen, 1488-1525, Tübingen 2008
  • -
    Rez. von Maximilian Schuh, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Sheffler, David L.: Schools and Schooling in Late Medieval Germany. Regensburg, 1250-1500, Leiden 2008
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Neumann, Friederike: Öffentliche Sünder in der Kirche des späten Mittelalters. Verfahren, Sanktionen, Rituale, Köln 2008
  • -
    Rez. von Enno Bünz, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Ehlers, Axel: Die Ablasspraxis des Deutschen Ordens im Mittelalter. , Marburg 2007
  • -
    Rez. von Christoph Friedrich Weber, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 1: Von den Anfängen bis 1300, Hannover 2002
    • Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 2: von 1301 bis 1500, Hannover 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich, Köln 2008
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Geschichte des Mittelalters, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Ludwig, Thomas: Die Urkunden der Bischöfe von Meißen. Diplomatische Untersuchungen zum 10.-13. Jahrhundert, Köln 2008
  • -
    Rez. von Enno Bünz, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Weilandt, Gerhard: Die Sebalduskirche in Nürnberg. Bild und Gesellschaft im Zeitalter der Gotik und Renaissance, Petersberg 2007
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Burkhardt, Stefan: Mit Stab und Schwert. Bilder, Träger und Funktionen erzbischöflicher Herrschaft zur Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas. Die Erzbistümer Köln und Mainz im Vergleich, Ostfildern 2008
  • -
    Rez. von Stefanie Rüther, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kleinjung, Christine: Frauenklöster als Kommunikationszentren und soziale Räume. Das Beispiel Worms vom 13. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts, Korb 2008
  • -
    Rez. von Gritje Hartmann, Deutsches Historisches Institut in Rom
    • Fouquet, Gerhard (Hrsg.): Die Reise eines niederadeligen Anonymus ins Heilige Land im Jahre 1494. , Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Christian Sperber, Universität Bayreuth
    • Altenburg, Tilo: Soziale Ordnungsvorstellungen bei Hildegard von Bingen. , Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kruppa, Nathalie: Adlige - Stifter - Mönche. Zum Verhältnis zwischen Klöstern und mittelalterlichem Adel, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Stefan Weinfurter, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Müller, Jörg: Vir religiosus ac strenuus. Albero von Montreuil, Erzbischof von Trier (1132-1152), Trier 2006
  • -
    Rez. von Stefanie Rüther, SFB 496 ‚Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesyteme’, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Biermann, Felix; Schneider, Manfred; Terberger, Thomas (Hrsg.): Pfarrkirchen in Städten des Hanseraumes. Beiträge eines Kolloquiums vom 10. bis 13. Dezember 2003 in der Hansestadt Stralsund, Rahden/Westf. 2006
  • -
    Rez. von Jana Bretschneider, Geschichte des Mittelalters, Universität Göttingen
    • Ertl, Thomas: Religion und Disziplin. Selbstdeutung und Weltordnung im frühen deutschen Franziskanertum, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Fred Ruchhöft, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
    • Büttner, Bengt: Die Pfarreien der Insel Rügen. Von der Christianisierung bis zur Reformation, Köln 2007
Seite 3 (92 Einträge)
Thema
Sprache