Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marko Kreutzmann, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Tangerding, Clemens Maria: Der Drang zum Staat. Lebenswelten in Würzburg zwischen 1795 und 1815, Köln 2011
  • -
    Rez. von Thomas Schröder, Institut für Germanistik – Linguistische Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Innsbruck
    • Bauer, Volker; Böning, Holger (Hrsg.): Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit, Bremen 2011
  • -
    Rez. von Kai Bremer, Institut für Germanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Michel, Stefan; Straßberger, Andres (Hrsg.): Eruditio - Confessio - Pietas. Kontinuität und Wandel in der lutherischen Konfessionskultur am Ende des 17. Jahrhunderts. Das Beispiel Johann Benedikt Carpzovs (1639-1699), Leipzig 2009
  • -
    Rez. von Helga Maria Meise, Département d'Allemand, UFR Lettres et Sciences Humaines, Université de Reims Champagne-Ardenne
    • Seidel, Robert; Toepfer, Regina (Hrsg.): Frankfurt im Schnittpunkt der Diskurse. Strategien und Institutionen literarischer Kommunikation im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Ammerer, Gerhard; Hannesschläger, Ingonda; Niederkorn, Jan Paul; Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel in Mittelalter und Neuzeit. Ergebnisse der internationalen und interdisziplinären Tagung in der Salzburger Residenz 19.–22. Februar 2009, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Marek Wejwoda, Sächsische Landesgeschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Fuchs, Franz (Hrsg.): Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500. Akten der gemeinsam mit dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg am 10./ 11. November 2006 und 7./ 8. November 2008 in Nürnberg veranstalteten Symposien, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Norbert Schindler, Institut für Geschichte, Universität Salzburg
    • Ulbricht, Otto: Mikrogeschichte. Menschen und Konflikte in der Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Landesgeschichte, Universität Potsdam
    • Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler im friderizianischen Berlin, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Conze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, Heide (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Karl-Peter Krauss, Leiter des Forschungsbereichs Demographie/Sozialgeographie, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen
    • Hölzl, Richard: Umkämpfte Wälder. Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Thomas Klingebiel, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Böhm, Manuela: Sprachenwechsel. Akkulturation und Mehrsprachigkeit der Brandenburger Hugenotten vom 17. bis 19. Jahrhundert, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Jasmin Deborah vom Brocke, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Lemberg, Margret: god erbarme dich über mich/bruder des begere ouch ich. Die Grablegen des hessischen Fürstenhauses, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Christine Werkstetter, Stadtbergen
    • Grochowina, Nicole: Das Eigentum der Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert, Köln 2009
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Institute for Gender, Culture and History, Södertörn's University College Stockholm
    • Furger, Carmen: Briefsteller. Das Medium "Brief" im 17. und frühen 18. Jahrhundert, Köln 2010
  • -
    Rez. von Eberhard Borrmann, Gymnasium Johanneum Lüneburg
    • Hahn, Peter Michael; Kiesant, Knut (Hrsg.): Johann von Besser (1654-1729): Schriften, Bd. 1: Schrifften in gebundener und ungebundener Rede. , Heidelberg 2009
    • Hahn, Peter Michael; Kiesant, Knut (Hrsg.): Johann von Besser (1654-1729): Schriften, Bd. 3: Ceremonial-Acta. , Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Sandra Mühlenberend, Sammlung, Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
    • Mai, Ekkehard: Die deutschen Kunstakademien im 19. Jahrhundert. Künstlerausbildung zwischen Tradition und Avantgarde, Köln 2010
  • -
    Rez. von Robert Brandt, FernUniversität Hagen
    • Schmidt, Patrick: Wandelbare Traditionen - tradierter Wandel. Zünftische Erinnerungskulturen in der Frühen Neuzeit, Köln 2009
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Technische Universität Darmstadt
    • Arndt, Johannes; Körber, Esther-Beate (Hrsg.): Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit (1600-1750). , Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Sedlarz, Claudia (Hrsg.): Die Königsstadt. Stadtraum und Wohnräume in Berlin um 1800, Hannover 2008
  • -
    Rez. von Claudia Jarzebowski, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bruland, Hansjörg: Wilde Kinder in der Frühen Neuzeit. Geschichten von der Natur des Menschen, Stuttgart 2008
Seite 6 (239 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich